Baubiologe/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Baubiologen und Baubiologinnen befassen sich mit nachhaltigem und gesundem Bauen, Sanieren und Betreiben von Gebäuden. Sie sind Fachleute aus verschiedenen Bereichen des Bauwesens. Durch sachkundige Beratung fördern sie das Bewusstsein für gesundes und umweltverträgliches Wohnen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Projekte vorbereiten
- Bau- oder Renovierungsprozesse während ihrer ganzen Dauer mit einer ganzheitlichen Optik begleiten
- Bauuntergrund beurteilen und das vorliegende Bau- oder Umbaukonzept auf Umweltverträglichkeit überprüfen
- Analysen in Auftrag geben, etwa zur Herkunft und Art der Baustoffe oder zur Bestimmung des Anteils des radioaktiven Edelgases Radon in der Atemluft
- Materialkonzepte nach baubiologischen Grundsätzen entwickeln
- Baustoff so auswählen, dass möglichst Energie gespart, Rohstoffe rezykliert und giftige Emissionen verhindert werden
- Vorgaben und Wünsche der Bauherrschaft in den Überlegungen berücksichtigen und Informationen zu gesetzlichen Bestimmungen einholen
Projekte ausführen
- Lösungsvorschläge und Kostenübersichten erarbeiten
- Richtlinien für Handwerkerinnen erstellen und Arbeitsschritte, bei denen baubiologische Grundsätze eingehalten werden müssen, eng begleiten
- Umsetzung der baubiologischen Massnahmen auf der Baustelle überwachen, durchgeführte Arbeiten dokumentieren und einen Schlussbericht verfassen
Unternehmen und Personen sensibilisieren
- Bauunternehmen und Architekturbüros umfassend bezüglich nachhaltigem Bauen und Sanieren beraten und dabei Umwelt, Gesundheit, Bautechnik und Wirtschaft berücksichtigen
- breite Bevölkerung sowie Kundschaft für das nachhaltige Bauen und gesunde Wohnen sensibilisieren
- Bauherrschaft hinsichtlich Fragen der Wärmedämmung und Lüftung sowie in Bezug auf Themen wie Schadstoffe in Wohnräumen, Innenraum-Allergien und Elektrosmog beraten
Das konkrete Tätigkeitsgebiet richtet sich nach dem ursprünglich erlernten Beruf.