Baumaschinenführer/-in
Baumaschinenführer/innen bedienen und steuern Bagger, Walzen, Pneulader und andere Baumaschinen fachgerecht und sicher. Sie beteiligen sich an der Arbeitsvorbereitung und führen an den Maschinen Kontroll- und Wartungsarbeiten aus.
Tätigkeiten
Baumaschinenführer/innen arbeiten auf Baustellen des Hoch-, Tief- und Verkehrswegbaus. Dort bedienen sie die zum Teil sehr grossen Baumaschinen, die zum Verschieben von Lasten, für Belagsarbeiten sowie für Erdbewegungsarbeiten (Aushub und Planieren) eingesetzt werden. Sie sind spezialisiert auf eine oder mehrere der folgenden Kategorien: Baumaschinen ab 2 bis 5 Tonnen, hydraulische Pneu- und Raupenbagger, Pneu- und Raupenlader, Schreitbagger, Schwarzdecken- und Betonstrassenfertiger, Walzen, Verdichtungsgeräte und Spezialgeräte.
Im Tief- und Verkehrswegbau tätige Baumaschinenführer/innen führen vor allem Pneu- und Raupenbagger sowie Pneu- und Raupenlader. Diese setzen sie vorwiegend für den Aushub von Baugruben ein.
Baumaschinenführer/innen sind für die Wartung und den Unterhalt der Baumaschinen zuständig. Um Mängel frühzeitig zu erkennen, führen sie regelmässig Kontrollen durch. Kleinere Reparatur- und Wartungsarbeiten erledigen sie gemäss Betriebsvorschriften selbstständig. Bei grösseren Schäden sorgen sie dafür, dass sie durch Fachleute behoben werden.
Bei der Vorbereitung von Bauabschnitten sind Baumaschinenführer/innen kompetente Gesprächspartner/innen ihrer Vorgesetzten. Sie können einfache Baupläne lesen und daraus den Bauvorgang ableiten. Die erbrachten Leistungen halten sie im vorgegebenen Rapportsystem fest. Bei Schadenfällen erstellen sie Mängellisten.
Auf Baustellen werden auch verschiedene kleinere Geräte und Maschinen eingesetzt: Vibrostampfer, Plattenvibratoren, Raupendumper, Kleinbagger, Radlader etc. Baumaschinenführer/innen sind auch für deren Bedienung und Wartung zuständig.
Bei all ihren Aufgaben berücksichtigen Baumaschinenführer/innen die Sicherheitsvorschriften. Das ganze Bauteam muss sich auf sie verlassen können. Daneben sorgen sie auch für die Einhaltung der Umweltschutzbestimmungen.