Berufsbildungsfachmann/-frau BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Berufsbildungsfachleute übernehmen beratende, kontrollierende und koordinierende Aufgaben rund um die Berufsbildung. Sie kümmern sich um Ausbildungsgrundlagen, Lernende und Lehrende, Marketing und Projektmanagement.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Beratung
- Jugendliche und Erwachsene in Ausbildung beraten
- sich mit Ausbildungsverantwortliche in Betrieben bereden, insbesondere zu den Qualifikationsverfahren (Prüfungen).
- Schwierigkeiten und Konfliktsituationen erkennen und mit den Konfliktparteien konkrete Lösungen erarbeiten.
- Einzelpersonen gegebenenfalls an die zuständigen Beratungsstellen, wie zum Beispiel Jugendschutz oder Berufsberatung verweisen
Information und Werbung
- Informationen über einen bestimmten Ausbildungsgang oder das Berufsbildungssystem im Allgemeinen geben
- Schulungen zu verschiedenen Themen im Zusammenhang mit der Berufsausbildung und der höheren Berufsbildung organisieren und durchführen
- sich an der Werbung für die Berufsbildung auf Berufsmessen oder Konferenzen beteiligen, Informationskampagnen durchführen
- Die Schaffung neuer Lehrstellen und die Erhaltung bestehender Lehrstellen fördern
- Stellungnahmen in Vernehmlassungsverfahren zu Änderungen einer Verordnung oder eines Bildungsplans verfassen.
- zur Weiterentwicklung der Berufsbildung und ihrer Arbeitsmarktrelevanz beitragen, zum Beispiel durch die Erarbeitung neuer gesetzlicher Grundlagen
- ihre Organisation in verschiedenen Gremien und Kommissionen vertreten und deren Position und Interessen wahrnehmen.
Qualität kontrollieren
- Ausbildungsbedingungen in den Lehrbetrieben und Genehmigung der Ausbildungsverträge überprüfen
- Die Aufsicht über die Lernorte, die Qualität der Durchführung der Qualifikationsverfahren und die Einhaltung des gesetzlichen Rahmens sicherstellen
- Unternehmen, die die festgelegten Standards nicht einhalten, die Ausbildungsgenehmigung entziehen
- die Qualität der Ausbildung mithilfe spezieller Instrumente wie Statistiken überwachen und Verbesserungsmassnahmen vorschlagen.
- die Umsetzung neuer Ausbildungsvorschriften steuern, die Umsetzungsdokumente erstellen und über diese informieren