Chefbodenleger/-in BP
Chefbodenleger/innen sind in Industrie- und Handelsbetrieben der Bodenbelagsbranche oder in Innenausbaubetrieben in leitender Stellung tätig. Sie führen anspruchsvolle Verlege-, Sanierungs- und Reparaturarbeiten aus und sorgen für eine termin- und fachgerechte Auftragsabwicklung.
Tätigkeiten
Bodenbeläge sind im Innern von Bauwerken die am stärksten beanspruchten Teile. Während in industriellen Räumen die Verschleissfestigkeit im Vordergrund steht, ist es bei Wohnräumen die dekorative Funktion eines Bodenbelags.
Chefbodenleger/innen sind fachlich in der Lage, anspruchsvolle Verlege-, Sanierungs- und Reparaturarbeiten auszuführen. In der Auftragsvorbereitung bestellen sie das benötigte Material, das sie aufgrund von Plänen und eigenen Ausmessungen berechnen, erstellen einen Terminplan und planen den optimalen Personaleinsatz. Sie sind verantwortlich für die termin- und fachgerechte Ausführung der Aufträge.
Auf der Baustelle überwachen Chefbodenleger/innen die Arbeiten, führen das Team, betreuen die Lernenden und koordinieren die Arbeiten mit den übrigen am Bau beteiligten Betrieben. Sie stehen in Kontakt mit Architektinnen und der Bauherrschaft, besprechen mit ihnen die Einzelheiten und erarbeiten Lösungen, wenn Schwierigkeiten auftreten.
Nach Beendigung der Arbeiten stellen Chefbodenleger/innen die Unterlagen zusammen, die für die Auftragsabrechnung erforderlich sind und kontrollieren diese.
Bei ihrer Arbeit beachten Chefbodenleger/innen neben den Normen, Standards, Verbandsrichtlinien und Herstellervorgaben auch interne Arbeitsanweisungen sowie Bestimmungen vor Ort. Sie halten gesetzliche Vorgaben zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz ein und überprüfen, ob diese auch von den Mitarbeitenden eingehalten werden.
Chefbodenleger/innen arbeiten auch im Büro, wo sie ihre Vorgesetzten in der Personal- und Unternehmensführung unterstützen. Für die praktische Ausbildung von Lernenden und Mitarbeitenden bringen sie die erforderliche Führungs- und Sozialkompetenz mit.