Fachmann/-frau für Wärmesysteme BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Fachleute für Wärmesysteme nehmen Heizungsanlagen in Betrieb, stellen sie optimal ein, warten sie und überprüfen die Sicherheitseinstellungen. Mit ihrer Arbeit sorgen sie für einen sicheren und energiesparenden Betrieb der Anlagen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Heizungsanlagen in Betrieb nehmen
- neue Heizungsanlagen in Wohnhäusern, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie öffentlichen Gebäuden in Betrieb nehmen
- Kontroll- und Messarbeiten durchführen, Funktion der Sicherheitseinrichtungen überwachen und allfällige Mängel beheben
- Abgasemissionen und Abgastemperaturen messen und Feuerung gemäss Luftreinhalte- und Gewässerschutzverordnung regulieren
- Lärm- und Geruchsemissionen so gering wie möglich halten
- durch korrekte Einstellung der einzelnen Komponenten eine effiziente, energiesparende und möglichst umweltverträgliche Wärmeerzeugung und -verteilung
- nach Möglichkeiten erneuerbare Energien einsetzen sowie Solaranlagen integrieren
- eng mit Planerinnen sowie Heizungs-, Sanitär- und Elektroinstallateuren zusammenarbeiten und bei Bedarf Montagepersonal und weitere Fachleute beiziehen
Anlagen instand halten und reparieren
- Wärmesystemanlagen instand halten und bei Störungen die Mängel beheben oder Elemente reparieren
- dabei die geltenden Vorschriften in Bezug auf die Sicherheit und die Emissionsbegrenzung beachten
- amtliche Messungen durchführen
Fachrichtungs-spezifische Aufgaben
- Feuerungstechnik Öl und Gas: die Verbrennung optimieren und die Sicherheitsvorschriften überprüfen
- Feuerungstechnik Holz: sich mit Stückholz-, Pellets- oder Schnitzelheizungen befassen und dafür sorgen, dass die hydraulische Einbindung (Warmwasserbereitung) richtig eingestellt ist
- Wärmepumpen: Pumpen optimieren und unter Berücksichtigung der Sicherheitsvorschriften kontrollieren