Fischereiaufseher/-in BP
Fischereiaufseher und -aufseherinnen überwachen den einheimischen Fisch- und Krebsbestand. Bei Projekten der Wassernutzung oder bei Bauprojekten in der Umgebung von Gewässern sind sie das Bindeglied zwischen Bauherrschaft und Behörden. Sie arbeiten meist im Auftrag des Kantons.
Tätigkeiten
Fischereiaufseher mit eidgenössischem Fachausweis überwachen den Fisch- und Krebsbestand sowie die Lebensräume dieser Tiere. Sie kontrollieren, ob die Vorschriften zur Gewässernutzung und zum Gewässerschutz eingehalten werden. Meistens betreuen sie als Kantonsangestellte die Gewässer eines Gebietes und sind Organe der gerichtlichen Polizei. Zu ihren Ansprechpartnern gehören Mitarbeitende von Gemeinden, Amtsstellen und Wasserkraftanlagen, Angel- und Berufsfischer sowie Landwirte. In einzelnen Kantonen führen sie Fischzucht- und Brutanlagen. Sie sind zu jeder Tages- und Nachttzeit zur Stelle, wenn Notfälle wie beispielweise ein plötzliches Fischsterben auftreten.
Gewässer werden auf vielfältige Weise genutzt, etwa durch Wasserentnahmen, Energie- oder Kiesgewinnung. Fischereiaufseherinnen setzen sich bei solchen Projekten für die Lebensräume der betroffenen Wassertiere ein, indem sie beispielsweise für eine naturnahe Uferpflege sorgen. Wo sich Lebensräume von Mensch und Tier überschneiden, suchen sie nach Lösungen und leisten damit einen Beitrag zum Schutz der Fauna. Bei baulichen Eingriffen im Gewässerraum arbeiten sie mit Behörden, Bauherrschaft und Öffentlichkeit zusammen. Gemeinsam mit ihnen versuchen sie eine Lösung mit möglichst geringfügigen Auswirkungen auf den Gewässerraum und die Tierwelt zu finden. Dazu verfügen sie über ein fundiertes Fachwissen in den Bereichen Gewässerökologie, Fisch- und Krebskunde, Fischereiwirtschaft, Technik und Recht.
Mit der Kontrolle der Angel- und Berufsfischer tragen Fischereiaufseher zu einer nachhaltigen und tierschutzkonformen Fischerei bei. Weiter liefern sie mit der fachgerechten Erhebung von Fisch- und Krebsbeständen wichtige Grundlagen für die Verwaltung und die praxisorientierte Forschung.
Fischereiaufseherinnen informieren die Öffentlichkeit und Fachpersonen über aktuelle Projekte. Sie leiten auch Exkursionen für Schulen und Erwachsene.