Kosmetiker/-in HFP
Dipl. Kosmetikerinnen und Kosmetiker führen ein Kosmetikinstitut nach unternehmerischen Grundsätzen. Sie leiten Mitarbeitende und Lernende, bestimmen das Dienstleistungsangebot und behandeln selbst Kundinnen und Kunden.
Tätigkeiten
Als Geschäftsführer oder Unternehmer leiten dipl. Kosmetiker ein Kosmetikinstitut nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen. Sie befassen sich mit Fragen der Finanzierung, kennen die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen der Kosmetikbranche und behalten dank ihren Kenntnissen im Rechnungswesen den Überblick über die finanzielle Situation des Betriebs.
Im Bereich der Geschäftsführung erledigen dipl. Kosmetikerinnen weitere Aufgaben: Sie ermitteln den Waren- und Materialbedarf, kalkulieren die Preise von Dienstleistungen und Produkten, planen und realisieren Marketingmassnahmen, erstellen Budgets, führen Korrespondenz und sind für die Personalführung verantwortlich.
Ihre Mitarbeitenden führen dipl. Kosmetiker nach zeitgemässen Methoden der Personalführung. Sie teilen ihren Mitarbeitenden die Arbeiten zu, instruieren sie und motivieren sie im Arbeitsalltag. Auch die Ausbildung von Lernenden gehört zu ihren Aufgaben.
Dipl. Kosmetiker sorgen im Kosmetikinstitut für die fachgerechte Durchführung der verschiedenen Schönheits-, Pflege- und Entspannungsbehandlungen. Sie führen selbst auch praktische Arbeiten aus: verschiedene Gesichtsbehandlungen, Haarentfernung, Oberschenkelbehandlung mit Präparaten und Apparaten, Lymphdrainage, Make-up, Maniküre oder verschiedene Massagen.
Kompetente Beratung und Einfühlungsvermögen sind wichtige Voraussetzungen für den Erfolg eines Kosmetikinstituts. Mit ihren vertieften Fachkenntnissen beraten dipl. Kosmetikerinnen ihre Kunden und Kundinnen in allen Fragen der Kosmetik.