Logistiker/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Logistikerinnen und Logistiker BP planen, organisieren und kontrollieren den Warenfluss innerhalb und ausserhalb eines Unternehmens. Sie kümmern sich um die Beschaffung, den Empfang und die Lagerung von Waren, die Bestellvorbereitung, den Transport und die Auslieferung. Sie sorgen dafür, dass Termine, Kosten, Gesetze und Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen eingehalten werden. Die Berufsleute spezialisieren sich auf Lager, Vertrieb oder Produktion.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Allgemeine Tätigkeiten
- sich um die Logistikprozesse eines Unternehmens kümmern und diese verbessern, z. B. mit speziellen Programmen für die Beschaffungsplanung
- wenn möglich umweltfreundliche Transportmittel einsetzen
- ein Team führen, Konflikte klären und dafür sorgen, dass die Regeln eingehalten werden
- sich um die Abfallentsorgung kümmern, z. B. Menge und Kosten reduzieren oder das Recycling verbessern
- dafür sorgen, dass die Arbeitssicherheit eingehalten wird
- verschiedene Arbeitsprozesse schriftlich festhalten und dokumentieren
- schauen, dass die geltenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden, z. B. in den Bereichen Import/Export oder Abfallentsorgung
Tätigkeiten in der Fachrichtung Distribution
- Bestellungen koordinieren und überwachen, z. B. Vorbereitung, Verpackung und Verladung der Waren
- Versand der Waren an die Kundschaft planen
- Transporte innerhalb der Schweiz und ins Ausland organisieren, z. B. Routen und Personal planen oder sich um Frachtpapiere kümmern
- Plan für die Lieferrouten erstellen
Tätigkeiten in der Fachrichtung Lager
- Bestellungen aufgeben, die Warenannahme organisieren und die Wareneingänge erfassen
- Art und Menge der bestellten Waren überprüfen und bei Fehlern die Rücksendung in Auftrag geben
- Probleme mit den Speditions- und Lieferunternehmen klären, z. B. wegen beschädigter Lieferungen
- Bedingungen im Lager und den Zustand der gelagerten Waren kontrollieren
- Lagerumschläge überwachen, das heisst, die Häufigkeit, mit der ein Lagerbestand in einem Jahr ausgewechselt wird
- sich um den Kauf von Geräten oder Vorrichtungen kümmern, z. B. Gabelstapler oder Regale
Tätigkeiten in der Fachrichtung Produktion
- die räumliche Organisation eines Unternehmens so planen, dass der Warenfluss verbessert wird
- Produktion planen und die erforderlichen Mittel bereitstellen, z. B. Personal, Finanzen und Geräte
- mitwirken, wenn neue Produktionsanlagen in Betrieb genommen werden
- Aufgaben und Bedürfnisse der Produktion in den gesamten logistischen Prozess des Unternehmens integrieren