Maskenbildner/-in
Maskenbildner/innen verändern das Aussehen von Schauspielerinnen und Schauspielern so, dass es zu Drehbuch, Charakter und Zeitepoche passt. Sie schminken, frisieren und stellen Masken und Perücken her. Sie arbeiten am Theater, beim Fernsehen oder werden für Filmproduktionen engagiert.
Tätigkeiten
Maskenbildner verwandeln Schauspieler mit Schminke, Masken und Haarteilen in jede gewünschte Figur: Sie machen aus jungen Menschen Greise, setzen Verletzungen, Deformationen und Krankheiten effektvoll in Szene, versetzen Schauspieler mithilfe historischer Frisuren in vergangene Zeiten und hauchen Fantasiewesen Leben ein.
In Absprache mit Regisseurin und Kostümbildnerin erstellen Maskenbildnerinnen das maskenbildnerische Konzept für eine Theater- oder Filmproduktion. Ihre Entwürfe und Skizzen dienen ihnen als Grundlage für die späteren Schmink- und Frisierarbeiten an den Darstellenden. Besonders zeitintensiv ist das Anfertigen realistischer, plastischer Veränderungen des Gesichts. Aufwendig sind auch Arbeiten mit Haarteilen, Perücken oder Bärten, die genaue Kenntnisse der Knüpf- und Tressiertechniken sowie der Frisurenstile verschiedenster Epochen voraussetzen.
Für die Umgestaltung der Gesichter formen und modellieren Maskenbildner aus Silikon, Heiss- und Kaltschaum, Gummi, Latex, Gips und diversen Kunststoffen ganze Masken, z. B. für Fantasiefiguren oder für einzelne Gesichtsteile wie Nasen, Kinne oder Glatzen. Dabei arbeiten sie mit Modellköpfen der Schauspieler. Die Masken bemalen sie so, dass charakteristische Züge gut zur Geltung kommen. Für die Darstellung von Unfällen und Verbrechen fertigen sie Dummy-Köpfe und -Glieder, Wunden oder Narben an.
Vor Proben und Aufführungen bzw. Aufnahmen setzen Maskenbildnerinnen die Maskenteile auf, schminken die Gesichter und frisieren das Eigenhaar oder passen Glatzen, Haarteile und Bärte an. Beim Make-up berücksichtigen sie die Besonderheiten von Bühne und Film und achten auf Lichtverhältnisse sowie Aufnahmetechniken. Während der Aufführungen betreuen sie die Verwandlungen. Während der Dreharbeiten bessern sie das Make-up nach. Nach den Aufführungen und nach Drehschluss helfen sie beim Maskenentfernen.
Maskenbildner sind auch für administrativ-organisatorische Aufgaben zuständig. Sie planen Termine, koordinieren Arbeiten, kaufen und lagern Materialien, besorgen Pflege, Reinigung und Instandhaltung der Masken und Perücken. Maskenbildner arbeiten eng mit Film- und Theaterleuten zusammen. Ihre Arbeit erfordert Empathie, Offenheit und Flexibilität.