Reiseleiter/-in BP
Reiseleiter und Reiseleiterinnen organisieren Führungen und begleiten Einzelpersonen und Gruppen auf ein- und mehrtägigen Reisen im In- und Ausland. Sie vermitteln den Gästen Informationen und achten auf die Sicherheit und Qualität während der Reise. Die Fachleute sind im Auftrag von Tourismusorganisationen, Reiseveranstaltern und Carunternehmen im Einsatz oder arbeiten mit Hotellerie- und Gastronomiebetrieben und kulturellen Organisationen zusammen.
Tätigkeiten
Achtung: Berufsprüfung wird wegen mangelnder Nachfrage aktuell nicht angeboten.
Reiseleiter/innen bieten in der Schweiz Dienstleistungen im Bereich Tourismus, Bildung und Freizeit an. Sie gehen mit ihrer Kundschaft auf ein- bis mehrtägige Reisen. Zu ihren Gästen gehören Einzelpersonen und Gruppen wie z. B. Familien, Institutionen, Unternehmen, Ad-hoc-Gruppen usw. Sie setzen bei der Durchführung der Tour eine angemessene Methodik und Didaktik ein, sind für das Risikomanagement verantwortlich und beteiligen sich am Qualitäts- und Umweltmanagement.
Die Arbeitgeber bzw. Ansprechpersonen von Reiseleitern und Reiseleiterinnen sind Tourismusorganisationen, Reise-, Event- und Kongressveranstalter, Tour Operators, Carunternehmen und Individualreisende. Zudem arbeiten Reiseleiter/innen in der Regel mit weiteren touristischen Leistungsträgern zusammen. Dazu gehören Gastronomie- und Hotelleriebetriebe, kulturelle Organisationen wie z. B. Konzertveranstalter, Museen und Transport- bzw. Transferanbieter.
Reiseleiter/innen planen und organisieren Führungen im urbanen Raum sowie im Langsamverkehr (zu Fuss, mit dem Fahrrad, Segway, Trottinett, mit Kutschen usw.) und führen diese durch. Ausserdem begleiten und kommentieren sie Rundfahrten. Sie kennen die Rolle und Position der Destination und Partner und die Integration des sogenannten Guiding in die Servicekette. Bei ihrer Arbeit bedienen sie sich moderner Technologien wie zum Beispiel Sprechhilfen, Tablets usw.
Reiseleiter/innen arbeiten in einem internationalen, zumeist mehrsprachigen Umfeld. Sie müssen sich in ungewohnten Situationen zurechtfinden, sich dabei nicht aus der Ruhe bringen lassen und Neuem gegenüber aufgeschlossen sein. Sie verfügen über gute Sprachkenntnisse, ein breites Allgemeinwissen und Verständnis für andere Kulturen.