Sozialpädagoge/-pädagogin FH
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen FH unterstützen und begleiten Personen in besonderen und schwierigen Lebenssituationen, beispielsweise Menschen mit Suchtverhalten, Verhaltensproblemen oder Personen mit Beeinträchtigungen. Sie fördern deren Entwicklung, Teilhabe an der Gesellschaft und einen möglichst hohen Grad an Selbstständigkeit im Alltag. Die Berufsleute begleiten die zu betreuenden Personen bei ihren alltäglichen Aktivitäten.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Begleitung von Personen
- am Alltag von Bewohnenden von Heimen und anderen Institutionen teilhaben und sie während des ganzen Tages begleiten, zum Beispiel auch in der Freizeit oder in die Ferien
- Menschen in schwierigen Situationen sowie Personen mit physischen oder psychischen Beeinträchtigungen begleiten, die in betreuten Wohnungen oder alleine leben, zum Beispiel Kinder und Jugendliche in schwierigen familiären Verhältnissen, Obdachlose oder suchtkranke Menschen
- Selbstständigkeit und Selbstbestimmung der betreuten Personen fördern, indem sie ihre potenziellen Fähigkeiten und Kompetenzen erkennen und gezielt daran arbeiten, diese zu aktivieren
- bei ihrer Arbeit das eigene Mandat sowie die institutionellen und rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigen
- Zusammenarbeit und Austausch zwischen den begleiteten Personen und anderen Akteuren fördern, zum Beispiel Familie und Angehörige, Behörden, Psychologen, Richterinnen, Sozialarbeitern oder Lehrerinnen
Organisatorische und administrative Arbeiten
- an Besprechungen teilnehmen, um in Heimen und Institutionen Aufgaben zu organisieren, Tagespläne zu erstellen sowie Betreuungs- und Behandlungsstrategien zu besprechen
- beispielsweise das Budget eines Ateliers für Freizeitaktivitäten verwalten oder Ferien mit einer Gruppe planen
- administrative Arbeiten übernehmen, etwa Berichte schreiben, Konten verwalten oder Akten führen