Systemtechniker/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Systemtechnikerinnen und Systemtechniker entwickeln, optimieren und entwerfen Projekte für Anlagen in der Produktionsautomatisierung, Robotertechnik, Verkehrstechnik, Datenübertragung und im Maschinenbau. Sie kombinieren Mechanik, Elektrotechnik und Informatik, um Steuerungssoftware, Systemkomponenten sowie wirtschaftliche und benutzerfreundliche technische Lösungen zu entwickeln.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Technische Lösungen entwickeln
- Kundenbedürfnisse und technische Anforderungen analysieren und ein Anforderungsprofil für das System erstellen
- Lösungen erarbeiten, die den Umgang mit Energie, Ressourcen und Material optimieren, zum Beispiel eine Automatisierung oder Optimierung einer Produktionsanlage für bestimmte Geräte, computergesteuerte Roboterarme oder digitale Steuerungsprogramme für Anlagen
- mechanische, elektrotechnische und informationstechnische Elemente einer Anlage bestimmen, zum Beispiel die erforderliche Grösse der Komponenten oder deren Funktionalität
- Ursachen für Fehlfunktionen an Anlagen herausfinden und beheben, zum Beispiel mechanische Probleme oder Programmierfehler
Einrichten, in Betrieb nehmen und warten
- an Robotern, Automaten, Bildverarbeitungssystemen usw. Schnittstellen zwischen Informatik, Elektronik und Mechanik entwerfen und einrichten, zum Beispiel Sensoren oder sogenannte Aktoren (antriebstechnische Baueinheiten wie Zylinder, Leuchtanzeigen und Metallventile)
- die Einzelteile einer Anlage zusammenbauen und elektrische Verbindungen einrichten
- testen, ob die verschiedenen Teile der Anlage ordnungsgemäss funktionieren und die notwendigen Einstellungen vornehmen
- mögliche Fehlfunktionen analysieren, Anlagen reparieren und Wartungsarbeiten planen
- Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten ausführen oder kontrollieren sowie alte oder veraltete Teile durch neue ersetzen (Retrofit)
Projekte leiten und verantworten
- komplexe Projekte des System-Engineerings von der Planung bis zur Fertigstellung leiten
- Qualität der Arbeiten und fristgerechte Fertigstellung gewährleisten
- Kosten von Projekten berechnen
- Geschäftsleitung in technischen und kaufmännischen Fragen sowie bei Planungs- und Managementaufgaben unterstützen und beraten, zum Beispiel in der Personalschulung oder zu Fragen der Arbeitssicherheit
- technische Dokumente und Arbeitsanleitungen erstellen