Wirtschaftsprüfer/-in HFP
Wirtschaftsprüfer/innen prüfen die korrekte Rechnungslegung sowie die Einhaltung der entsprechenden gesetzlichen Anforderungen durch Unternehmen. Als Führungsverantwortliche im Bereich der Wirtschaftsprüfung erkennen sie Chancen und Risiken für das Unternehmen.
Tätigkeiten
Wirtschaftsprüfer/innen bewerten und begutachten bestehende Firmen und solche, die sich in Liquidation befinden. Sie interpretieren die nationalen und internationalen Vorschriften der Rechnungslegung. Zur Prüfung stehen ihnen folgende Ressourcen zur Verfügung: interne und externe Analysen, Ablaufprüfungen zur Beurteilung der internen Kontrolle der Unternehmen, Stichproben, Tests, Einsichtnahmen, externe Bestätigungen, Plausibilitätsstudien sowie Entscheide aufgrund von Unterlagen und Interviews.
Im Umfeld des Unternehmens sind Aktionäre, Gläubigerinnen, Banken, Mitarbeitende und die Öffentlichkeit auf eine zuverlässige Rechnungslegung angewiesen. Da diese kein Einsichtsrecht in die Bücher erhalten, erwarten sie von Wirtschaftsprüfer/innen eine qualifizierte, unabhängige und zukunftsorientierte Prüfung. Diese müssen risikobehaftete Entwicklungen in Unternehmen, welche die Jahresrechnung beeinflussen können, analysieren, erfassen und sachkundig beurteilen. Als unabhängige Prüfungsinstanz bestätigen sie die Richtigkeit der Ausweise gemäss den gesetzlichen Vorschriften und/oder den angewandten Standards der Rechnungslegung.
Wirtschaftsprüfer/innen erfüllen gesetzliche Aufträge. Sie kontrollieren die Jahresrechnungen, Gründungs-, Kapitalerhöhungs- bzw. Kapitalherabsetzungsprüfungen und gesetzliche Sonderprüfungen nach dem Bankengesetz. Als externe Beratende unterstützen sie die Auftraggeber/innen bei Fragen des finanziellen und betrieblichen Rechnungswesens, der Betriebswirtschaft und Organisation, von Unternehmensbewertungen bei potenziellen Übernahmen oder Sanierungen sowie in Versicherungs- und Steuerangelegenheiten. Diese Dienstleistungen bieten sie in KMU, Grossunternehmen, Konzernen und der öffentlichen Verwaltung an.
Wirtschaftsprüfer/innen verfügen über fundierte Kenntnisse in Wirtschaftsinformatik, damit sie die Buchhaltungs- und Reportingsysteme beurteilen können. Das Ergebnis übergeben sie als gesetzes-, auftrags- und stufengerecht abgefasste Berichte an die Unternehmensleitung oder die Behörden.