Zugverkehrsleiter/-in
Tätigkeiten
Zugverkehrsleiter und Zugverkehrsleiterinnen - bei einzelnen Privatbahnen Fahrdienstleiter/in genannt - leiten und überwachen den Verkehrsstrom an Monitoren. Sie sind verantwortlich dafür, dass die Persone- und Güterzüge auf dem gesamten Schienennetz sicher und pünktlich ans Ziel geleitet werden.
Zugverkehrsleiter/innen der SBB arbeiten in einer der vier Betriebszentralen - Olten, Zürich Flughafen, Lausanne und Pollegio - oder in einem Rangierbahnhof.
Zugverkehrsleiter/innen / Fahrdienstleiter/innen von privaten Bahnunternehmen arbeiten in den Betriebsleitzentralen des jeweiligen Bahnunternehmens.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- An Monitoren Züge in einem definierten Gebiet disponieren und lenken, Weichen stellen und Signale steuern
- Den Überblick behalten über das zugeteilte Streckennetz
- Die Kundeninformation an den Bahnhöfen sicherstellen
- Mit Rangiermitarbeitern und -mitarbeiterinnen, Unterhaltsleuten, dem technischen Dienst und dem Zugpersonal in Kontakt stehen
Im Störungsfall rasch und sicherheitsorientiert reagieren, um den Normalfahrplan wieder herzustellen und mit möglichst wenigen Verspätungen einzuhalten: Verbindungen abklären, Züge umleiten, den Teamkollegen/innen und dem Personal auf den Zügen die getroffenen Massnahmen kommunizieren sowie die Reisenden informieren