Agro-Techniker/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Agro-Techniker und Agro-Technikerinnen beraten landwirtschaftliche Betriebe in technischen und betriebswirtschaftlichen Fragen wie Buchhaltung, Kauf und Verkauf von Vieh, Auswahl der landwirtschaftlichen Produkte, Unternehmensführung, Ertragsmanagement oder Entwicklungsmöglichkeiten. Die Berufsleute sind in vor- und nachgelagerten Bereichen der landwirtschaftlichen Produktion tätig.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Unternehmensführung, Analyse und Beratung
- Vieh kaufen und verkaufen
- landwirtschaftliche Betriebe besuchen
- Landwirte beraten und informieren, z. B. zu Einsatz, Qualität und Nachhaltigkeit von Futtermitteln, Dünger oder Pflanzenschutzmitteln
- Möglichkeiten für verschiedene Projekte prüfen, z. B. Tourismus auf dem Land, Anbau von Bioprodukten oder Schaffung neuer Bauernhöfe
- landwirtschaftliche Betriebe beraten, z. B. zu Möglichkeiten für eine Ertragssteigerung oder zu finanziellen Fragen wie Steuern, Buchhaltung oder Versicherungen
- an internationalen Zusammenarbeits- und Hilfsprojekten mitwirken
Vertretung
- landwirtschaftliche Produkte wie Dünger, Saatgut, Futtermittel oder Setzlinge vorstellen und sie an Landwirtinnen verkaufen
- an Fachmessen teilnehmen und dort landwirtschaftliche Produkte oder Maschinen präsentieren
- sich an der Ausarbeitung von Zertifizierungen oder Kontrollsystemen beteiligen
- Verwaltungs- und Koordinationsaufgaben innerhalb einer Organisation übernehmen, z. B. beim Viehzuchtverband