Agro-Kaufmann/-frau HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Agro-Kaufleute arbeiten im Bereich der Landwirtschaft. Je nach Position führen sie ein Fachgeschäft, Grosshandelsgeschäft oder einen landwirtschaftlichen Betrieb oder sind für den Vertrieb von Produkten aus der Region verantwortlich. Als Vermittler zwischen Landwirtschaft und Markt prüfen sie alle Möglichkeiten, die zu wirtschaftlichem Erfolg führen könnten.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Handel und Unternehmensführung
- Unternehmen leiten, das auf die Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten spezialisiert ist, z. B. Landi, Grosshandelsgeschäft, Einkaufs- und Vertriebsgenossenschaften
- Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten fördern, z. B. durch Besuche bei den Landwirtschaftsbetrieben oder durch verschiedene Marketingmassnahmen online und vor Ort (Onlineshops oder Messestände)
- Bedürfnisse und Vorlieben der Kundschaft analysieren und neue Produkte vorschlagen, z. B. in den Bereichen Saatgut, Tierfutter, Geräte oder Maschinen
- Einkaufspreise verhandeln und wettbewerbsfähige Verkaufspreise berechnen
- sich um Transport und Lagerung der Waren kümmern
- Buchhaltung und andere administrative Tätigkeiten erledigen
- an der Umsetzung von staatlichen Programmen mitarbeiten, z. B. Verteilung von Subventionen, Marktaufteilung landwirtschaftlicher Produkte oder Import- und Exportverträge
- Einhaltung der geltenden nationalen und internationalen Vorschriften überwachen
Analyse und Beratung
- Qualität und Menge der zum Verkauf angebotenen Produkte wie Obst, Gemüse oder Fleisch kontrollieren
- Möglichkeiten für verschiedene Projekte prüfen, z. B. Tourismus auf dem Land, Anbau von Bioprodukten oder Schaffung neuer Bauernhöfe
- landwirtschaftliche Betriebe beraten, z. B. zu Möglichkeiten für eine Ertragssteigerung oder zu finanziellen Fragen wie Steuern, Buchhaltung oder Versicherungen
- mit landwirtschaftlichen Ämtern der kantonalen und eidgenössischen Verwaltungen zusammenarbeiten
- an internationalen Zusammenarbeits- und Hilfsprojekten mitwirken