Archäologische/r Grabungstechniker/-in BP
Archäologische Grabungstechniker/innen führen Ausgrabungen und Bauanalysen unter wissenschaftlicher Leitung durch. Sie bereiten die Grabungen vor, leiten die Grabungsequipe, bergen Funde und sind verantwortlich für die Dokumentation.
Tätigkeiten
Archäologische Grabungstechniker/innen übernehmen die technische Leitung von archäologischen Grabungen. Sie beteiligen sich beispielsweise an der Untersuchung von prähistorischen Siedlungen, mittelalterlichen Klöstern, Schlossanlagen, Brücken etc. Zusammen mit der wissenschaftlichen Leitung bereiten sie die Grabungen vor, wobei ihnen Fotografien, Pläne und Karten, Berichte früherer Untersuchungen und historische Angaben als Grundlage dienen.
Für die Feldarbeit stellen archäologische Grabungstechniker/innen das Grabungsteam und die Ausrüstung zusammen, bestimmen die anzuwendenden Methoden und sprechen sich mit Grundstückseigentümerinnen sowie Behörden ab. Vor Ort richten sie die Grabungsstelle logistisch ein, das heisst sie sorgen für Unterkünfte, sanitäre Einrichtungen, Deponien sowie Abschrankungen, erstellen ein Vermessungssystem und sichern das Gelände.
Während der Grabungen leiten archäologische Grabungstechniker/innen die Grabungsequipe und unterstützen sie beim Graben und Bergen der Funde. Dabei ergreifen sie geeignete Massnahmen gegen Korrosion, Fäulnis, Schimmel oder Austrocknen. Sie bergen Funde auch unter schwierigen Bedingungen fachkundig und entnehmen Grabungsproben für wissenschaftliche Untersuchungen.
Besonders wichtig ist die exakte und lückenlose Dokumentation aller Veränderungen. Archäologische Grabungstechniker/innen führen das Grabungstagebuch und halten mit Fotografien, auf Filmen und mit massstabgetreuen Zeichnungen alle Funde und Fundorte fest. Wenn alle Daten erfasst sind, leiten sie die Fundstücke an Magazine oder zur Restaurierung weiter. Nach Abschluss der Arbeiten lösen sie die Grabung auf und leiten bei Bedarf eine Rekultivierung des Geländes ein. Ausserdem beteiligen sie sich an der Inventarisierung der Funde und am Grabungsbericht.
Archäologische Grabungstechniker/innen führen auch bauanalytische Untersuchungen an älteren Bauten durch. Mit verschiedenen Methoden untersuchen sie Verputzschichten, Mauern und Holzkonstruktionen und legen ältere Bauschichten frei. Dabei arbeiten sie eng mit der Denkmalpflege zusammen.