Bauführer/-in Gebäudehülle BP
Bauführer/innen Gebäudehülle sind für eine technisch einwandfreie, sichere und termingerechte Ausführung der Arbeiten an der Gebäudehülle verantwortlich. Sie koordinieren die Arbeiten auf der Baustelle und leiten ein Team.
Tätigkeiten
Bauführer/innen Gebäudehülle leiten den operativen Bereich einer Gebäudehüllen-Unternehmung. Sie stellen sicher, dass die Arbeiten an der Gebäudehülle nach dem neusten Stand der Technik, ressourcenschonend und nachhaltig ausgeführt werden. Sie sind mit den Grundlagen der Solartechnik und des Energiehaushalts vertraut und unterstützen die energieeffiziente Bauweise.
Spezialisiert auf eine von fünf Fachrichtungen (Abdichten, Dachdecken, Fassadenbau, Gerüstbau, Administration) planen Bauführer/innen Gebäudehülle Baudetails, Baustellenablauf, Personaleinsatz und Ressourcen. Sie koordinieren die Bauarbeiten so, dass das Personal und die Maschinen möglichst wirtschaftlich eingesetzt werden. Nach betrieblichen Vorgaben erstellen sie Vor- und Nachkalkulationen.
Bauführer/innen Gebäudehülle arbeiten grösstenteils auf der Baustelle und sorgen dort für den reibungslosen, effizienten, korrekten und sicheren Ablauf der Arbeiten. Sie übernehmen die Verantwortung für die Koordination und Kommunikation zwischen Architekten, dem Bauherrn und den am Bau Beteiligten. Bei besonderen Herausforderungen wirken sie bei den praktischen Arbeiten mit.
Bauführer/innen Gebäudehülle leiten mehrere Equipen von zwei bis drei Mitarbeitenden. Sie instruieren die Mitarbeitenden, führen sie zielorientiert, motivieren sie und sorgen für eine effiziente Arbeitsteilung. Sie kennen die Regeln und Gesetzesgrundlagen der Arbeitssicherheit und sorgen dafür, dass diese von allen Mitarbeitenden eingehalten werden.
Bauführer/innen Gebäudehülle überwachen und kontrollieren die ausgeführten Arbeiten, denn sie sind dafür verantwortlich, dass die Arbeiten an der Gebäudehülle dem Werkvertrag und den Bauplänen entsprechen. Aufgrund ihrer vertieften technischen und bauphysikalischen Kenntnisse und Erfahrungen erkennen sie Fehler, beraten die Kunden und schlagen geeignete Verbesserungen vor. Die ausgeführten Arbeiten dokumentieren sie und erstellen die für die Abrechnung notwendigen Unterlagen.