Baustellenleiter/-in (Malergewerbe) (Malergewerbe)
Baustellenleiter/innen leiten die Malerarbeiten auf einer Baustelle. Sie organisieren die Arbeitsabläufe, führen die Mitarbeitenden, halten Kontakt zur Bauleitung und sind mit der Ausführung von praktischen Malerarbeiten beschäftigt.
Tätigkeiten
Baustellenleiter/innen sind in Malerunternehmen tätig. Sie führen ein Team und betreuen die Lernenden. Neben diesen Organisations- und Führungsaufgaben ist die praktische Malerarbeit ein wichtiger Teil ihrer Tätigkeit. Mit ihren fachlichen Kenntnissen sind sie in der Lage, anspruchsvolle Wand- und Deckenbelagsarbeiten auszuführen.
Baustellenleiter/innen übernehmen die Baustellenorganisation, bestellen das Material, planen die einzelnen Arbeitsabläufe und disponieren Personal, Maschinen und Geräte. Sie sorgen dafür, dass die Mitarbeitenden rationell zusammenarbeiten, leiten diese fachlich an und gewährleisten eine termingerechte und qualitativ einwandfreie Ausführung der Arbeiten. Zudem stehen sie in Kontakt mit der Bauleitung und koordinieren die Arbeiten ihrer Equipe mit den Aufträgen der beteiligten Baufachleute.
Baustellenleiter/innen erfassen die Arbeitszeiten, den Materialverbrauch sowie die Betriebsstunden von Maschinen und Geräten in einem Rapport. Sie verfügen zudem über die Kompetenz, die Arbeitsabnahme von kleineren Werken mit der Bauleitung oder der Kundschaft durchzuführen. Sie vertreten die Geschäftsinteressen nach aussen und verhalten sich gegenüber der Kundschaft und Geschäftspartnern entsprechend.
Bei allen Arbeiten achten Baustellenleiter/innen darauf, dass die geltenden Normen und gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Sie treffen Massnahmen zur Unfallverhütung und sind für die umweltgerechte Entsorgung von Restmaterialien verantwortlich.