Berufsfeuerwehrmann/-frau BP
Berufsfeuerwehrleute leisten rund um die Uhr vielseitige Hilfe bei der Brandbekämpfung und bei der Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten. Nach Unfällen oder Unwettern öffnen sie die Rettungsachsen und helfen der Bevölkerung bei der Ereignisbewältigung.
Tätigkeiten
Berufsfeuerwehrleute leisten vielseitige Einsatzdienste wie zum Beispiel die Brandbekämpfung und weitere Hilfeleistungen. Dazu gehören: Rettung von Menschen, Tieren und Sachwerten; Ölwehreinsätze; die Behebung von Sturm- und Wasserschäden; Hilfe bei chemischen und radiologischen Zwischenfällen sowie die Bewältigung von Grossereignissen, die in Verbindung mit dem Strassen-, Schienen- und Luftverkehr verursacht werden.
Bei einem Schadenereignis ist rasches Handeln unter oftmals schwierigen Bedingungen erforderlich. Bereits während der Fahrt bereiten sich die Berufsfeuerwehrleute auf den Einsatz vor, indem sie sich zum Beispiel mit Schutzbekleidung und Atemgeräten ausrüsten. Auf dem Schadenplatz verschaffen sie sich schnell einen Überblick, öffnen Verkehrs- und Rettungsachsen und ebnen sich den Zugang für die technische Hilfeleistung. Bei Unfällen, Erkrankungen und weiteren Notfällen ordnen sie die nötigen Massnahmen an, bis fachspezifische Hilfe eintrifft.
Bei Bränden geht es in erster Linie um die Rettung von Leben. Danach verhindern Berufsfeuerwehrleute die Ausdehnung des Schadens und löschen den Brand. Geistesgegenwärtig müssen sie potenzielle Gefahren erkennen und unverzüglich handeln. Mut, Kraft und Ausdauer sind bei Rettungsaktionen aus schwindelerregender Höhe oder aus engen Schächten und Kanalisationsanlagen gefragt. Deshalb müssen sie schwindelfrei sein und dürfen keine Platzangst haben. Bei ihrer Arbeit hat die eigene Sicherheit und diejenige von beteiligten Personen stets Vorrang. Sie halten sich strikt an den Grundsatz: Retten, Halten, Schützen, Löschen. Nach dem Einsatz beginnen sie mit den Aufräumarbeiten und stellen die Einsatzbereitschaft der Mannschaft wieder her.
Bei ABC-Ereignissen (atomare, biologische und chemische Schadenereignisse) übernehmen Berufsfeuerwehrleute die ihnen zugewiesenen Aufgaben, leiten die notwendigen Massnahmen ein und beachten die Sicherheitsvorschriften.
Den Berufsfeuerwehrleuten stehen modernste Fahrzeuge und Geräte zur Verfügung. Sie verfügen über Fähigkeiten und Fertigkeiten auf hohem Niveau, um die Geräte und Fahrzeuge richtig zu bedienen und die Einsätze kompetent zu bewältigen und abzuschliessen.