Berufsfischer/-in BP
Tätigkeiten
Arbeitet selbstständigerwerbend als Fischer/in oder führt einen kleinen Fischereibetrieb. Fängt die Fische und verarbeitet sie für den Verkauf.
Der Arbeitstag beginnt frühmorgens. Mit Netzen, Reusen, Fanggeräten und Fangkisten sowie Navigationshilfen ausgerüstet fahren die Berufsfischer/innen mit ihren Booten hinaus auf den See. Sie arbeiten meistens alleine. Sie heben die am Vorabend ausgelegten Netze und Reusen, töten die Fische und lösen sie danach sorgfältig aus den Netzen. Die gefangenen Fische werden auf Eis gelagert.
An Land werden die Fische anschliessend in den Fischküchen ausgenommen, geschuppt, filettiert und für den Verkauf bereitgestellt. Auch werden sie mariniert und geräuchert, zu Terrinen oder regionalen Spezialitäten verarbeitet. Die fertigen Fische und Fischprodukte werden gemäss Bestellungseingang abgepackt und an Restaurants, Privatkunden oder an Verkaufsstellen ausgeliefert.
Die Berufsfischer/innen reinigen danach die Fischküche, ordnen die Netze und bessern diese bei Bedarf aus. Danach fahren sie nochmals auf den See, um die Netze und Reusen für den nächsten Tag auszulegen. Wieder an Land kümmern sie sich um unternehmerische Aufgaben wie Kundenbesuche, Marketing, Buchhaltung und allgemeine Büroarbeiten.
In bestimmten Regionen betreuen Berufsfischer/innen auch das Fischbruthaus, wo sie Jungfische aufziehen, um sie später in den Seen auszusetzen.