Biomedizinische/r Analytiker/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Biomedizinische Analytiker und Analytikerinnen führen in Laboren medizinische Analysen von Proben von Geweben, Zellen und Körperflüssigkeiten durch. Damit liefern sie präzise Daten und Resultate, die zur Vorbeugung oder Diagnose von Krankheiten, zur Überwachung von Therapien oder der biomedizinischen Forschung dienen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Tätigkeiten abhängig vom Arbeitsbereich:
- Hämatologie (Lehre vom Blut): Blutanalysen durchführen und Werte festhalten, z. B. Anzahl rote/weisse Blutkörperchen bestimmen oder prüfen, ob eine Blutarmut vorliegt
- Hämostase (Blutstillung): Untersuchungen zur Blutgerinnung durchführen
- Transfusionsmedizin: Blutgruppen von Spendern und Empfängerinnen analysieren und ermitteln, welche Blutbestandteile (Blutplättchen oder -körperchen) wem verabreicht werden können
- klinische Chemie: Menge von bestimmten Stoffen wie Cholesterin, Eisen oder Glukose im Blut, Urin oder in Sekreten analysieren sowie untersuchen, ob sogenannte Tumormarker oder Drogen im Blut vorhanden sind
- Mikrobiologie: Bakterien in Urin-, Stuhl-, Wund-, Eiter- oder Blutproben analysieren und sie auf speziellen Nährböden züchten und weiter untersuchen
- Histologie (Lehre von Geweben): Proben von organischem Gewebe, die dem Körper entnommen wurden, unter dem Mikroskop untersuchen
- Immunologie: Allergien und Antikörper ermitteln, indem die Reaktion auf Krankheitserreger untersucht wird
- Zytogenetik (Untersuchung von Erbgut): Analysen zur Identifizierung von Veränderungen der Chromosomen durchführen, um Erbkrankheiten zu diagnostizieren
- Molekularbiologie: untersuchen, ob Veränderungen auf Molekülebene im genetischen Material (DNA) vorliegen, um Diagnosen zu erstellen und abzuklären, ob Gentherapien notwendig sind
Zellkulturtechnik: Kultivieren von Zellen zum Zwecke der Forschung z.B. im Bereich der künstlichen Befruchtung (IVF)
Weitere Tätigkeiten:
- Geräte im Labor warten
- Berechnungen durchführen und Ergebnisse festhalten
- Analyseberichte verfassen
- Qualitätssicherung im Labor gewährleisten
- administrative Arbeiten erledigen, beispielsweise Ergebnisse an behandelnde Ärztinnen und Ärzte weiterleiten
- Lernende und Laborpersonal betreuen