Blindenführhundeinstruktor/-in HFP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Blindenführhundeinstruktoren und Blindenführhundeinstruktorinnen züchten, erziehen und trainieren Rassenhunde wie Labradore oder Retriever und bereiten sie darauf vor, blinden und sehbehinderten Menschen bei der Fortbewegung zu helfen. Sie gewöhnen die Hunde daran, sich korrekt zu verhalten, und versuchen, eine Harmonie zwischen Mensch und Tier herzustellen, die es blinden und sehbehinderten Menschen ermöglicht, sich im Alltag frei und sicher zu bewegen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Ausbildung der Blindenführhunde
- die auszubildenden Hunde füttern, bürsten und baden und ihren Gesundheitszustand überwachen
- Hundeboxen reinigen und den Hunden Sauberkeit beibringen
- Hunden Befehle beibringen wie aufstehen, hinlegen, stillhalten, vorwärts oder langsamer gehen, bei Fuss sitzen, einen Gegenstand bringen, Hindernissen ausweichen oder nicht bellen
- Hunde an der Leine führen und sie mit öffentlichen Plätzen vertraut machen
- Hunde an das Tragen des Arbeitsgeschirrs gewöhnen und ihnen das Umgehen von Hindernissen beibringen
- Hunden Hörsignale beibringen, wodurch sie Türen, Fussgängerstreifen, freie Plätze in öffentlichen Verkehrsmitteln und vieles mehr suchen können
- bestimmte Strecken abfahren und lernen, damit die Hunde ihre Besitzerinnen später führen können
Training von blinden und sehbehinderten Menschen
- blinde und sehbehinderte Menschen dabei unterstützen, mit Hunden zu arbeiten
- ihnen die Befehle und das Vokabular beibringen, damit sie selbständig werden können
- geeigneten Hund der blinden oder sehbehinderten Person übergeben, sobald die Verständigung der beiden sichergestellt ist
- Eingewöhnungszeit zu Hause begleiten
- Betreuung und Beratung der Person bis zur Pensionierung des Hundes gewährleisten
- regelmässige Treffen und Kurse organisieren