Reha-Experte/-Expertin sehbeh./blinde Menschen HFP
Rehabilitationsexperten und -expertinnen für sehbehinderte und blinde Menschen unterstützen sehbehinderte, blinde und hörsehbehinderte Menschen mit und ohne Mehrfachbehinderungen dabei, ein eigenständiges Leben zu führen. Sie beraten sie bezüglich Hilfsmittel, fördern ihre Sinne und schulen sie in der Fortbewegung sowie Alltagsbewältigung.
Tätigkeiten
Das Hauptziel von Rehabilitationsexperten für sehbehinderte und blinde Menschen ist es, ihren Klienten zu einem möglichst selbstständigen Leben zu verhelfen. Sie beraten und unterstützen sie in unterschiedlichen Lebensbereichen. Gemeinsam analysieren sie ihre Bedürfnisse und planen unterstützende Aktivitäten und Hilfsmittel. Sie führen Trainings durch und evaluieren sie. Das berufliche, schulische und private Umfeld der betroffenen Personen beziehen sie in ihre Arbeit mit ein. Sie spezialisieren sich auf einen der drei Fachbereiche:
Auf Low Vision spezialisierte Fachpersonen unterstützen Sehbeeinträchtigte dabei, ihr Sehvermögen optimal zu nutzen. Gemäss ärztlichen Gutachten und Low-Vision-Abklärungen stimulieren und fördern sie mit geeigneten Trainings und Massnahmen die visuelle Wahrnehmung. Je nach Sehbeeinträchtigung wählen sie passende Sehhilfen sowie nicht-optische Hilfsmittel aus. Sie zeigen den sehbeeinträchtigten Personen, wie sie sie im Alltag einsetzen, und üben gemeinsam deren Handhabung. Die Expertinnen betreuen Betroffene umfassend über eine längere Zeit hinweg, beraten sie und informieren sie über Versicherungsleistungen.
Expertinnen im Gebiet Lebenspraktische Fähigkeiten unterstützen sehbeeinträchtigte und blinde Menschen darin, ihren Alltag zu vereinfachen. Sie bringen ihnen Methoden und Strategien zur Alltagsbewältigung bei. Je nach Wünschen, Erfahrungen und Fähigkeiten ihrer Klienten stellen sie ein individuelles Programm zusammen und schulen sie in Bereichen wie Kochen, Essen, Haushalt sowie Körperpflege. Sie vermitteln ihnen Kommunikationstechniken, erproben den Umgang mit Hilfsmitteln und richten gemeinsam Arbeitsplätze ein.
Im Bereich Orientierung und Mobilität tätige Experten schulen sehbeeinträchtigte und blinde Menschen in einer möglichst sicheren und selbstständigen Fortbewegung. Im Einzelunterricht fördern sie gezielt die vorhandenen Sinne und das Orientierungsvermögen der Betroffenen und beraten sie zum Hilfsmitteleinsatz.
Rehabilitationsexperten von sehbehinderten und blinden Menschen arbeiten eng mit Fachpersonen aus den Bereichen Medizin und Therapie, Pädagogik und Soziales sowie mit Ämtern und Behörden zusammen.