Brandschutzfachmann/-frau BP
Brandschutzfachleute planen, vollziehen und kontrollieren Präventionsmassnahmen gegen Brände. Sie beraten Hauseigentümerinnen, Bauherren und Fachpersonen bezüglich technischer und baulicher Erfordernisse für den Schutz von Personen und Wertobjekten.
Tätigkeiten
Brandschutzfachleute sind Profis für vorbeugende und abwehrende Massnahmen zum Brandschutz. Sie gewährleisten, dass neue Bauten brandschutztechnisch einwandfrei verwirklicht werden können und den rechtlichen Vorgaben zum Personen- und Sachwertschutz genügen.
Von der Planung über die Realisation bis zur Abnahme und Übergabe an die Bauherrschaft begleiten Brandschutzfachleute Neu- und Umbauten. Dies können Wohnbauten, Garagen, Gewerbe- und Industriebauten, Einkaufsläden, Restaurationsbetriebe oder öffentliche Bauten wie Schulhäuser und Mehrzweckhallen sein. Für diese Gebäude erarbeiten sie Konzepte gemäss den gültigen Brandschutzvorschriften. Als Projektleitende eruieren sie zuerst alle baulichen und technischen Voraussetzungen. Danach berechnen sie die erforderlichen Schutzmassnahmen und erstellen die Kosten-, Termin- und Projektpläne.
Brandschutzfachleute können wärmetechnische Anlagen für feste, flüssige oder gasförmige Brennstoffe bestimmen, deren Ausführung beurteilen und die notwendigen Massnahmen zum Brandschutz ableiten. Sie planen die Brandschutzeinrichtungen sowie den Bedarf und Einsatz der benötigten Löschmittel.
Nach der Planung begleiten Brandschutzfachleute die Installation der Brandmelde-, Sprinkler- und Trockenlöschanlagen sowie Rauch- und Wärmeabzugssysteme vor Ort. Sie überwachen die Ausführung der Arbeiten und die Umsetzung gesetzlicher Bestimmungen. Auch nach dem Projektabschluss pflegen sie den Kontakt zur Kundschaft weiter und beraten sie zu Fragen rund um den korrekten Brandschutz.