Diakon (römisch-katholisch)
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Diakone sind mehrheitlich in der allgemeinen Seelsorge sowie im liturgischen und karitativen Dienst römisch-katholischer Kirchgemeinden tätig. Sie planen und leiten soziale Aktivitäten, gestalten Gottesdienste und spenden Sakramente. Im Zentrum steht der Dienst an Gott und den Menschen, besonders den Benachteiligten der Gesellschaft.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Dienst an den Mitmenschen
- in der Seelsorge und in breit gefächerten sozialen Projekten engagieren: beispielsweise benachteiligten Gruppen und Einzelpersonen, Arme und Kranke sowie Geflüchtete und Asylsuchende besuchen, begleiten und unterstützen
- Menschen in schwierigen Situationen unterstützen und in Zeiten der psychischen oder materiellen Not, der Einsamkeit oder nach Todesfällen begleiten
- Hilfsangebote für verschiedene Gruppen planen und umsetzen
- in der Jugendseelsorge Jugendgruppen, Pfadfinder oder Ministrantinnen begleiten, Lager betreuen, Projekte leiten und Anlässe organisieren
- sich in der Altersarbeit betätigen und Beratungsstellen der Kirchen betreuen
- in der Gefängnis- und Spitalseelsorge tätig sein
Gottesdienste und Liturgie
- in Zusammenarbeit mit Priestern den Zugang zum Wort Christi ermöglichen, beispielsweise durch biblische Unterweisung, Gottesdienste oder Reflexionsgruppen
- Gottesdienste und Bestattungen leiten, Segensgebete sprechen, Kommunion austeilen, Sakramente spenden, zum Beispiel bei Taufen oder Trauungen
- dem Bischof und dem Priester bei der Feier der Eucharistie (Abendmahl) assistieren
Weitere Tätigkeiten
- in Dialog mit Menschen anderer Religionen und Nichtgläubigen stehen
- abhängig von den Kompetenzen, Interessen und der Ausbildung in der Forschung und Lehre an Hochschulen tätig sein, in der Bistumsleitung mitarbeiten, gemeindeübergreifende Aktivitäten organisieren oder Öffentlichkeits- und Vernetzungsarbeit übernehmen