Pastoralassistent/-in (römisch-katholisch) (römisch-katholisch)
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Pastoralassistentinnen und Pastoralassistenten sind in der Seelsorge von römisch-katholischen Kirchgemeinden tätig. Sie begleiten Menschen in schwierigen Lebenssituationen, arbeiten in sozialen Projekten mit und gestalten Gottesdienste.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Seelsorge
- in der Seelsorge der Kirchgemeinde mitarbeiten, zum Beispiel Personen zu Hause besuchen, wenn sie krank oder einsam sind
- Räume für Begegnung in der Kirchgemeinde schaffen
- Anlässe und für unterschiedliche Gruppen organisieren, beispielsweise Vernetzung für Geflüchtete oder Aktivitäten für ältere Menschen
- soziale Projekte in Kirchgemeinden anregen und betreuen, zum Beispiel zugunsten von Obdachlosen oder Jugendlichen
- in kirchlichen Arbeitsgruppen zum Thema Seelsorge teilnehmen und sich mit anderen Pastoralassistentinnen und Seelsorgern austauschen
Gemeindearbeit und Gottesdienste
- Mitglieder der Kirchgemeinde auf wichtige religiöse Rituale, die sogenannten Sakramente, vorbereiten, zum Beispiel Taufe, Firmung oder Hochzeit
- Gottesdienste mitgestalten, zum Beispiel die musikalischen Beiträge oder Lesungen organisieren und leiten
- Angebote mit Kirchen und Behörden anderer Gemeinden koordinieren, etwa Projekte, die mehrere Gemeinden oder Religionsgemeinschaften umfassen
Unterricht
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene an Schulen, anderen Institutionen oder speziellen Informationsveranstaltungen zu Themen rund um den katholischen Glauben unterrichten
- Unterrichtsmaterial für die Bildungsarbeit vorbereiten und gestalten
- Menschen ausbilden und begleiten, die sich in sozialen und kirchlichen Projekten ehrenamtlich engagieren
- kirchliche Lager und Projekte planen, organisieren und betreuen