Experte/Expertin biomed. Analytik/Labormgmt. HFP
Experten und Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement beraten Fachleute der Biomedizin bei technischen oder analytischen Problemen. Sie übernehmen Leitungsaufgaben in medizinischen Labors.
Tätigkeiten
Einsatzgebiete von Experten in biomedizinischer Analytik und Labormanagement sind medizinische Labors, die biomedizinische Forschung, die Industrie oder die biomedizinische Lehre. Ihre Leitungsaufgaben sind vielfältig und je nach Arbeitsort verschieden. In Spitallabors übernehmen sie je nach Laborgrösse die Gesamtleitung, die Leitung eines oder mehrerer Fachbereiche oder zusammen mit Laborakademikern fachliche und organisatorische Leitungsaufgaben.
Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement unterstützen und beraten biomedizinische Analytikerinnen HF sowie weitere Fachpersonen bei komplexen technischen und analytischen Problemen oder Fragen. Bei Bedarf leiten sie entsprechende Massnahmen zur Behebung der Probleme ein oder ziehen Spezialistinnen bei. Sie tragen die Gesamtverantwortung für den korrekten Laborbefund, für den Unterhalt der Laborgeräte und für die Bewirtschaftung der Verbrauchsmaterialien. Dabei berücksichtigen sie ökonomische und ökologische Aspekte.
Die Experten planen und kontrollieren den Ablauf des Normal- und Notfallbetriebs eines medizinischen Labors. Sie erstellen die Einsatzplanung und gewährleisten die korrekte Durchführung von Qualitätskontrollen, deren Resultate sie kritisch prüfen. Zudem formulieren sie das laborinterne Sicherheits-, Hygiene- und Entsorgungskonzept und sorgen für die Einhaltung der gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben.
Expertinnen in biomedizinischer Analytik und Labormanagement bilden angehende biomedizinische Analytikerinnen HF in der Praxis aus. An Berufsfachschulen und in weiteren Bildungsgängen des Gesundheitswesens unterrichten sie laborspezifische Fächer.
Ebenfalls zum Verantwortungsbereich von Experten in biomedizinischer Analytik und Labormanagement gehören die Einführung von neuen Mitarbeitenden sowie die Planung zielgerichteter Weiterbildung für sich und die Teammitglieder. Sie arbeiten in einem komplexen und sich schnell wandelnden Umfeld, das eine interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert. Die Expertinnen beteiligen sich an der Entwicklung und Einführung neuer Methoden, Analysen und Technologien.