Experte/Expertin in Organisationsmanagement HFP
Experten und Expertinnen in Organisationsmanagement erkennen, analysieren und bewältigen komplexe und vernetzte organisatorische Aufgaben. Bei der Umsetzung dieser Prozesse dienen sie als Ansprechperson zwischen Management und interdisziplinären Fachbereichen.
Tätigkeiten
Expertinnen in Organisationsmanagement beraten Unternehmen und Verwaltungen in allen Fragen der Organisation. In kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) übernehmen sie die ganze Unternehmensorganisation. In grossen Unternehmen sind sie dagegen häufig für die Organisation auf der Ebene einer grösseren Organisationseinheit verantwortlich, wo sie eine Abteilung mit mehreren Fachleuten leiten oder als Expertinnen mitarbeiten.
Experten in Organisationsmanagement befassen sich mit der Organisation von grösseren Organisationseinheiten auf verschiedenen Führungsstufen. Als Teamplayer und Ansprechpartner übernehmen sie bei der Umsetzung zwischen Management und interdisziplinären Fachbereichen die Verantwortung. Sie bringen ihre Erfahrung für komplexe Problemstellungen mit einer ganzheitlichen Optik ein.
Expertinnen in Organisationsmanagement definieren und entwickeln neue Prozessorganisationen. Sie optimieren die Prozesse und besprechen die geplanten Veränderungen mit den Verantwortlichen der Linie. Zusätzlich arbeiten sie mit an IT-Applikations- und IT-Lösungsentwicklungen, begleiten die Testphase und klären Fragen zur Hard- und Software. Für das Risk Management erarbeiten Expertinnen in Organisationsmanagement Konzepte, erfassen die Risiken, bewerten sie und setzen Prioritäten. Sie bringen Vorschläge, prüfen Kosten und Nutzen und unterstützen das Team bei der Umsetzung. Ihr betriebswirtschaftliches Fachwissen befähigt sie, die Geschäftsleitung bei der Realisierung von strategischen Massnahmen sowie beim Aufbau des Controlling und Reportings zu unterstützen und ihnen als Berater bei der Gestaltung der Veränderungsprozesse zur Seite zu stehen. Im Corporate Social Responsibility Management betreuen sie Mandate und prüfen die ökologische Verträglichkeit und Nachhaltigkeit.
Für Restrukturierungen sind Kompetenzen im Personalmanagement und eine Zusammenarbeit mit dem Linienmanagement wichtig. Gute Kommunikations- und integrierende Fähigkeiten erleichtern den Experten in Organisationsmanagement, Projekte überzeugend darzustellen. Ausserdem schulen und informieren sie während des Veränderungsprozesses alle Beteiligten.