Fachmann/-frau Betriebsunterhalt FZ Hausdienst
Fachleute Betriebsunterhalt warten, kontrollieren und reinigen Gebäude und deren Umgebung. Sie überwachen die Haustechnik, führen Reparaturen aus, halten Maschinen instand, entsorgen Abfälle und übernehmen Verwaltungsaufgaben. Zudem pflegen und unterhalten sie Grünflächen und Sportanlagen und kümmern sich um Verkehrswege und weitere Infrastruktur. Die konkreten Tätigkeiten unterscheiden sich je nach Schwerpunkt.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Mit Schwerpunkt Hausdienst
- verschiedene Arten von Gebäuden reinigen und instand halten
- Fenster und Fussböden von Gängen, Waschküchen oder Toiletten reinigen
- mit speziellen Mitteln Wände und Decken behandeln
- haustechnische Anlagen kontrollieren und warten, zum Beispiel Solar-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie Schliessanlagen und Elektrogeräte
- an diesen Anlagen und Geräten kleinere Reparaturen durchführen und Störungen beheben
Mit Schwerpunkt Werkdienst
- Infrastrukturen wie Wege und Strassen unterhalten, zum Beispiel Schäden an Leiteinrichtungen oder Fahrbahnen beheben
- Belagsschäden an Strassen und Wegen reparieren
- Gewässer sowie Park- und Grünanlagen pflegen
- im Winter Schnee räumen, damit Wege und Zugänge zu Gebäuden frei sind
Mit Schwerpunkt Sportanlagen
- Sportbeläge der Anlagen pflegen, beispielsweise Rasenflächen oder Leichtathletikbahnen
- Wasserqualität im Schwimmbad überwachen
- wenn die Qualität nicht den Anforderungen entspricht, entsprechende Massnahmen ergreifen
- Personen unterstützen, die den Badebetrieb überwachen
- Eisflächen für bestimmte Bedürfnisse aufbereiten, zum Beispiel für Eishockey oder Curling
- Eisflächen unterhalten und wieder abbauen und dabei die Umweltvorschriften einhalten
In allen Schwerpunkten
- bei Bedarf Fachleute hinzuziehen, um gewisse Probleme zu lösen oder Störungen zu beheben
- Abfälle umweltgerecht entsorgen oder recyceln
- Arbeitsabläufe planen und mit dem Team absprechen
- mit verschiedenen Kleinfahrzeugen, Werkzeugen und Geräten arbeiten, diese reinigen und instand halten
- Materialbestand im Lager prüfen und bei Bedarf Material nachbestellen
-
Berufsverhältnisse
Fachleute Betriebsunterhalt arbeiten in der Regel in kleinen Teams. Da sie Maschinen bedienen und manchmal mit giftigen Stoffen umgehen, tragen sie für bestimmte Arbeiten Schutzkleidung, Sicherheitsschuhe und Mundschutz. Sie arbeiten zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter draussen und ihre Arbeitszeiten können unregelmässig sein.
Fachleute Betriebsunterhalt finden Anstellungen in Gemeindeverwaltungen, Werkhöfen, Spitälern, Schulen, Sportanlagen, Pflegezentren, Heimen, Kirchen, Liegenschaftsverwaltungen, Reinigungsfirmen oder Grossbetrieben. Mit etwas Erfahrung können sie die Tätigkeiten der ihnen unterstellten Mitarbeitenden organisieren und beaufsichtigen.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisch-technisches Verständnis, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, Organisationsfähigkeit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Grossbetrieb, einer grösseren Institution (zum Beispiel Schule, Heim, Spital, Sportanlage, Badebetrieb), einer Gemeinde, einem Tiefbauamt oder einem Anbieter von Betriebsunterhaltsarbeiten.
Schulische Bildung
1 Tag pro Woche an der Berufsfachschule.
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 25-29 Tage während 3 Jahren.
Dauer
3 Jahre
Freitext
- Hausdienst
- Werkdienst
- Sportanlagen
Freitext
- Vorbereiten von Betriebsunterhaltsarbeiten
- Reinigen, Unterhalten und Warten von Aussenanlagen, Installationen und Gebäuden
- Pflege von Grünflächen
- Bewirtschaften von Sportanlagen
- Abschliessen von Betriebsunterhaltsarbeiten
- Zusammenarbeiten mit Mitarbeitenden, Kundinnen und Kunden
Berufsmaturität
Bei sehr guten schulischen Leistungen können die Lernenden zusätzlich die Berufsmaturitätsschule besuchen.
Abschluss
Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen sowie des Schweizerischen Fachverbandes Betriebsunterhalt SFB.
Mit Schwerpunkt Hausdienst:
- Hauswart/in mit eidg. Fachausweis
- Instandhaltungsfachmann/-frau mit eidg. Fachausweis
Mit Schwerpunkt Werkdienst:
- Strassenunterhalts-Polier/in mit eidg. Fachausweis
Mit Schwerpunkt Hausdienst:
- dipl. Hausmeister/in
- dipl. Leiter/in in Facility Management und Maintenance
Studiengänge in verwandten Bereichen, zum Beispiel Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (mit Schwerpunkt Werkdienst im EFZ) oder Bachelor of Science in Facility Management. Je nach Fachhochschule gelten unterschiedliche Zulassungsbedingungen.
-
Weitere Informationen
Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt SFB
3076 Worb
+41 77 485 43 42
https://www.betriebsunterhalt.ch
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Singleplayer, Indoor, Outdoor, Handwerklich, Dienstleistung, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1800.00Lehrjahr 21,000.00Lehrjahr 31,400.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
First Advisory Trust reg. | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
First Corporate Services AG | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Four Seasons Facility Management GmbH | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Balzers | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Eschen | Eschen | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Mauren | Mauren FL | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Ruggell | Ruggell | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Triesen | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
Gemeinde Vaduz | Vaduz | 0 |
merken
entfernen
|
Immo Facility AG | Triesen | 0 |
merken
entfernen
|
INFICON AG | Balzers | 0 |
merken
entfernen
|
Liechtensteinische Landesverwaltung | Vaduz | 1 |
merken
entfernen
|
Wirtschaftskammer Liechtenstein | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|