Gerüstbaupraktiker/-in BA
Gerüstbaupraktiker und Gerüstbaupraktikerinnen bauen Gerüste und provisorische Dächer auf. Sie errichten sie auf Baustellen von Gebäuden und von anderen Bauten wie Brücken oder Türmen. Sie stellen auch Fussgängerbrücken oder Bühnen und Tribünen für Veranstaltungen auf. Bei ihrer Arbeit werden sie von Gerüstbauerinnen und Gerüstbauern begleitet.
-
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Arbeit auf der Baustelle vorbereiten
- benötigte Werkzeuge, Geräte und Teile für die Gerüste vorbereiten
- dabei die Anweisungen der Gerüstbauerinnen und Gerüstbauer befolgen
- Fahrzeuge beladen und sichern
- Material transportieren und auf der Baustelle richtig lagern
- bei der Einrichtung der Maschinen und der Sicherung der Baustelle helfen, zum Beispiel Zugang absperren oder Schilder aufstellen
- gefährliche Stoffe sicher und umweltgerecht entsorgen
- Kunden über die Arbeiten informieren
- Skizzen der Arbeiten machen
Gerüstsysteme auf- und abbauen
- alle Arten von festen und fahrbaren Gerüsten auf Baustellen aufbauen, zum Beispiel bei Gebäudefassaden, Glockentürmen, Treppenhäusern, Brücken oder Tunnel
- Plattformen, Tribünen und Bühnen für Festivals und andere Veranstaltungen aufbauen
- Rahmen der Gerüste zusammenbauen
- Stahlrohre und Verstärkungen in der richtigen Reihenfolge befestigen
- Gerüst am Gebäude befestigen
- zusätzliche Elemente montieren, zum Beispiel Leitern und Lifte
- Planen auflegen und Sicherheitsnetze spannen
- Montage von verantwortlicher Person überprüfen lassen
- an Schlusskontrolle teilnehmen, Baustelle aufräumen und erledigte Arbeiten aufschreiben
- Gerüste und andere Elemente nach Plan abbauen
Reparaturarbeiten
- Teile von Gerüsten und Werkzeuge putzen
- kaputte Teile reparieren, schweissen oder ersetzen
- Abfälle umweltgerecht entsorgen
-
Berufsverhältnisse
Gerüstbaupraktikerinnen und Gerüstbaupraktiker arbeiten mit Gerüstbauerinnen und Gerüstbauern zusammen. Sie arbeiten draussen bei jedem Wetter. Einige Arbeiten sind gefährlich. Darum tragen sie einen Helm und feste Schuhe. Die Arbeitszeiten sind regelmässig. Die Berufsleute sprechen sich mit anderen Fachleuten aus dem Bauwesen ab.
Gerüstbaupraktikerinnen und Gerüstbaupraktiker arbeiten in kleinen oder mittleren Betrieben. Es sind entweder Baufirmen oder Betriebe, die sich auf Gerüste spezialisieren.
-
Voraussetzungen & Ausbildung
Voraussetzungen
Vorbildung
- obligatorische Schule abgeschlossen
Anforderungen
handwerkliches Geschick, praktisches Verständnis, technisches Verständnis, gesunde, kräftige Konstitution, Beweglichkeit, Schwindelfreiheit, Teamfähigkeit
Ausbildung
Bildung in beruflicher Praxis
In einem Betrieb der Gebäudehüllenbranche.
Schulische Bildung
Blockkurse an den Berufsfachschulen in Uzwil (SG), Les Paccots (FR) oder Lugano (TI).
Überbetriebliche Kurse
Berufliche Grundlagen erlernen, vertiefen und üben, 20 Tage während 2 Jahren.
Dauer
2 Jahre
Freitext
- Organisieren von Arbeiten an der Gebäudehülle
- Montieren und Demontieren von Gerüstsystemen
Abschluss
Gerüstbaupraktiker/in EBA
-
Weiterbildung
Vorbildung
Angebote von Fach- und Berufsfachschulen, des Vereins Polybau sowie von Unternehmen der Gebäudehüllenbranche.
Gerüstbaupraktiker/innen EBA können in der Regel eine verkürzte Lehre als Gerüstbauer/in EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Gerüstbauer/in EFZ.
-
Weitere Informationen
Grundlage FL
Berufsfachschule
Berufseigenschaften
Multiplayer, Outdoor, Handwerklich, Mit Maschinen, Geräten, WerkzeugenLohnempfehlung in CHF
Lehrjahr 1900.00Lehrjahr 21,100.00
Wie gut passt dieser Beruf zu mir?
Lehrbetriebe
Firma | Ort | Lehrstellen 2025 |
|
---|---|---|---|
Roman Hermann AG | Schaan | 0 |
merken
entfernen
|