Holzfachmann/-frau BP
Holzfachleute übernehmen im Holzhandel und in der Holzindustrie leitende Funktionen. Je nach Fachrichtung sind sie verantwortlich für den Handel und die Vermarktung von Holz oder für eine wirtschaftliche, effiziente Produktion.
Tätigkeiten
Holzfachleute verfügen über ein breites Wissen über Holz und Holzprodukte, Maschinen, Verarbeitungsverfahren, Betriebsabläufe und Marktanforderungen in der Holzbranche. Sie übernehmen Leitungsaufgaben und führen meist eine Abteilung oder einen eigenen Betrieb. Die Berufsprüfung legen sie in einer von zwei Fachrichtungen ab: Holzkaufmann/-frau bzw. Produktionsleiter/in Holzindustrie.
Holzfachleute der Fachrichtung Holzkaufmann/-frau spezialisieren sich auf den Holzhandel: Sie kaufen und verkaufen Rundholz, Schnittholz, Furniere und Holzwerkstoffe. Sie beraten Kunden und Kundinnen und handeln mit ihnen Verträge aus. Dies erfordert fundiertes Wissen über die in- und ausländischen Messungen, Sortimente, Klassierungen, Handelsformen und Labels. Um erfolgreich tätig sein zu können, behalten Holzkaufleute die weltweite Entwicklung von Holz- und Volkswirtschaft im Auge. Der Wettbewerbsdruck erfordert Verhandlungsgeschick, ein gutes Gespür für Trends und Sinn für Innovationen. Oft sind Holzkaufleute auch für das Marketing zuständig.
Holzfachleute der Fachrichtung Produktionsleiter/in Holzindustrie übernehmen in Säge- oder Hobelwerken oder in anderen Weiterverarbeitungsbetrieben vor allem Aufgaben in der Produktionsplanung und -leitung. Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse in Fertigungstechnik und Werkstofftechnologie und sind verantwortlich für eine technisch optimale, effiziente und wirtschaftliche Produktion. Sie planen, organisieren und leiten anspruchsvolle Aufträge, wählen die geeigneten Verarbeitungsverfahren, machen die technische und die Kostenkalkulation und disponieren Mitarbeitende sowie Maschinen.
Unabhängig ihrer jeweiligen Fachrichtung sind Holzfachleute je nach Betrieb und Funktion auch für Aufgaben in der Lagerhaltung, Qualitätskontrolle oder Logistik zuständig. Sie führen in der Regel Teams mit mehreren Mitarbeitenden.