Holzfachspezialist/-in BP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Holzfachspezialistinnen und Holzfachspezialisten übernehmen Führungsaufgaben in der Holzproduktion oder im Holzhandel. Sie gestalten das Produktsortiment und die Preise mit, kontrollieren und optimieren die Prozesse und die Qualität der Produkte. In der Produktion planen sie die Arbeit und steuern die Logistik, im Handel sind sie für die Beratung und den Verkauf zuständig.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Holzbetrieb verwalten
- Lieferanten für Rohholz und Halbfertigprodukte auswählen und Angebote aushandeln
- Material bestellen und Lieferungen kontrollieren
- dafür sorgen, dass das Material ordnungsgemäss gelagert wird
- sicherstellen, dass Abfälle richtig getrennt und entsorgt werden
- betriebsinterne Vorschriften und Prozesse des Qualitätsmanagements anwenden und sie verbessern
- Einhaltung von Gesetzen und Normen im Zusammenhang mit Gütesiegeln oder Standards im Holzhandel überwachen
Mitarbeitende führen
- Arbeitsabläufe bestimmen und kontrollieren sowie Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten identifizieren
- Teams leiten
- neue Mitarbeitende einstellen und ausbilden
Fachrichtung Produktion
- Aufträge überprüfen und die Produktion planen, zum Beispiel für das Baugewerbe, die Palettenherstellung oder Baumärkte
- Qualität der Produkte und Einhaltung der Fristen gewährleisten
- Ausrüstung, Ressourcennutzung, Produktivität und Wertschöpfung verbessern
- Holzfachleute zu Produkten beraten, zum Beispiel Schreinerinnen und Zimmerleute
- Wartung und Instandhaltung von Maschinen, Werkzeugen und Fahrzeugen organisieren
- Investitionen in Ausrüstungen vorschlagen und Kosten berechnen
- Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz gewährleisten
- Umweltverschmutzung, Lärm und Energieverbrauch reduzieren
Fachrichtung Handel
- Bedürfnisse der Kundschaft ermitteln und sie zu Baulösungen sowie Holzprodukten beraten, beispielsweise bezüglich Nachhaltigkeit
- Angebote verhandeln und Kaufverträge aufsetzen
- Bestellungen und deren Ausführung koordinieren sowie Lieferungen überwachen
- Beschwerden der Kundschaft bearbeiten
- Kontakte zur bestehenden und potenziellen Kundschaft sowie zu Lieferanten pflegen, zum Beispiel Fachveranstaltungen besuchen
- Marktanalysen und Analysen von Immobilienobjekten durchführen, Ausschreibungen prüfen, um neue Kunden zu gewinnen
- an der Planung und Umsetzung von Marketing- und Kommunikationsmassnahmen mitwirken