Immobilienbewerter/-in BP
Immobilienbewerter/innen bewerten Liegenschaften und Baugrundstücke nach nationalen und internationalen Standards. Aufgrund ihrer Einschätzung erstellen sie für die Kundschaft einen detaillierten Bericht.
Tätigkeiten
Immobilienbewerter/innen schätzen Immobilien wie zum Beispiel Eigentumswohnungen, Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbe- und Industrieliegenschaften, Sport- und Freizeitanlagen sowie Gesundheits- und Fürsorgeeinrichtungen. Doch auch mit landwirtschaftlichen Objekten, Bauland, Werk- und Lagerplätzen oder Deponien befassen sie sich. Dieser Abklärungen bedarf es beispielsweise, wenn eine Objekteigentümerin vor einem Übertragungsgeschäft den Wert ihrer Liegenschaft eruieren möchte.
Ihre Analyse stützen Immobilienbewerter/innen auf bewährte Bestimmungsmethoden zur Ermittlung von Sach-, Land- und Ertragswerten. Dazu gehören beispielsweise aktuelle nationale und internationale Standards. Bei der Einschätzung dieser Objekte müssen sie immer auch wertbeeinflussende Faktoren wie privatrechtliche Vereinbarungen, Altlasten, Grundbucheintragungen sowie Mit- und Stockwerk-Eigentum miteinbeziehen. Im Anschluss an die Analysen erstellen sie für die Kundin einen detaillierten Schätzungsbericht.
Immobilienbewerter/innen prüfen den Zustand, Baumaterialien, Bauteile und Konstruktionen. Als Basis für die Schätzung von Grundstücken dienen Berechnungen der Flächen und Volumen gemäss Raumplanungs- und Baurecht sowie der kommunalen Bau- und Zonenordnungen und des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins SIA. Weitere relevante Faktoren sind die Bauphysik, Bauakustik, Baustatik und Bauökologie. Sie führen Abklärungen durch, die sich auf Grundbucheinträge bzw. beschränkte dingliche Rechte beziehen. Bei diesen Gutachten stützen sie sich auf ihre Kenntnisse des ZGB, OR sowie des Umwelt- und Baurechts.
Immobilienbewerter/innen informieren sich über Angebot und Nachfrage auf dem Immobilienmarkt und über Konjunkturentwicklung, Wirtschaftswachstum und politische Vorgänge, die ihre Berechnungen ebenso beeinflussen.