Immobilienentwickler/-in BP
Immobilienentwickler/innen sind Fachleute im Immobiliensektor. Im Auftrag der Bauherrschaft evaluieren sie geeignete Grundstücke oder Objekte, analysieren die Marktsituation und integrieren diese ins entsprechende Portfolio.
Tätigkeiten
Die Realisierung von Immobilienprojekten ist ein komplexer Prozess. Die Aufgabe von Immobilienentwicklern ist es, diesen Prozess professionell zu gestalten, um Wertschöpfung und Wertvermehrung der geplanten Liegenschaft positiv zu beeinflussen. Für diese Arbeit verfügen die Berufsleute über eine hohe Fachkompetenz im Immobilienbereich.
Im Auftrag der Bauherrschaft suchen Immobilienentwickler/innen nach geeigneten Grundstücken für ein Immobilienprojekt oder nach markttauglichen (Um-)Nutzungsideen für eine bestehende Liegenschaft. Zu Beginn eines Projektes untersuchen sie das Potenzial eines Standortes und erarbeiten Machbarkeitsstudien für verschiedene Nutzungsvarianten. Sie initiieren rechtzeitig den Kontakt mit den kommunalen Raumplanungs- und Baubehörden, um die Umsetzung eines Immobilienprojekts abzuklären. Für die Bauherrschaft erstellen Immobilienentwicklerinnen Wirtschaftlichkeitsstudien.
Immobilienentwickler/innen führen interdisziplinäre Teams mit verschiedenen Fachleuten. Zusammen mit dem Projektteam – dazu gehören beispielsweise Architekten, Behörden, Immobilienvermarkterinnen, Kostenplaner, Juristinnen und Bauherrenvertreter – bearbeiten sie Finanzierungslösungen, beurteilen Bewertungen sowie Grundstückkauf- und Werkverträge. Sie planen das Bauprojekt, analysieren Plangrundlagen und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen sicher. Zum Abschluss eines Projektes stellen sie sicher, dass das Objekt reibungslos in den Betrieb übergeht und die relevanten Dokumentationen an die Bauherrschaft bzw. den Gebäudebetreiber übergeben werden.
Für die professionelle Abwicklung des Projektes verfügen Immobilienentwickler/innen über solides Wissen in Marktforschung und Immobilienmarketing, der Investitionsrechnung, in Planungs- und Bauprozesse sowie in Planungs- und Baurecht.