Instandhaltungstechniker/-in SBB
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Tätigkeiten
Instandhaltungstechniker und Instandhaltungstechnikerinnen SBB führen alle Wartungs- und Inspektionsarbeiten an den Schienenfahrzeugen durch. Sie sind ausserdem dafür verantwortlich, die anfallenden Instandsetzungsarbeiten auszuführen sowie gegebenenfalls Komponenten auszutauschen.
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
- Störungen diagnostizieren und reparieren
- Kontroll- und Änderungsaufträgen durchführen sowie Abweichungen feststellen
- Die bearbeiteten Schienenfahrzeuge m Anschluss an die Wartung und Reparatur wieder in Betrieb und sie pünktlich, sicher und zuverlässig zur Abfahrt bereitstellen
Instandhaltungstechnikerinnen und -techniker sind je nach Erfahrung in unterschiedliche Level eingeteilt. Kernaufgabengebiet und Verantwortung sind je nach Level unterschiedlich gewichtet:
Level 1 und 2
- Vor allem Wartungs-, Inspektions-, Einstell- und Messarbeiten gemäss den technischen Vorgaben durchführen
- Instandsetzungsarbeiten oder Komponententausche geringer oder mittlerer Komplexität erledigen
- Sonderaufgaben wie Änderungsaufträge und Prozessverbesserungen ausführen
Level 3
- Instandsetzungsarbeiten und Diagnosearbeiten von hoher Komplexität selbständig ausführen
- Die anschliessende Inbetriebnahme und Funktionskontrolle durchführen
Level 4
- Vor allem Arbeiten im Bereich Diagnose ausführen, das heisst: Inbetriebnahmedokumente erstellen, Instandhaltungsanleitungen prüfen und systembezogene Reparaturkonzepte definieren
- Fachliche Führungsaufgaben mit standortspezifischen Fachverantwortungen für bestimmte Fahrzeuge oder Systeme übernehmen
- Mitarbeitende bei neuen oder komplexen Arbeiten instruieren und anleiten