Journalist/-in (Print / Online / Multimedia / Radio / TV)
Journalisten und Journalistinnen recherchieren, selektieren Informationen und verbreiten sie. Sie schreiben Artikel, Kommentare und Reportagen, gestalten Radio- und Fernsehbeiträge oder audiovisuelle Inhalte für Online-Medien.
Tätigkeiten
Die Arbeit von Journalisten bzw. Medienschaffenden kann je nach Medium, Unternehmensgrösse und Funktion unterschiedliche Schwerpunkte haben. Grundlegend bei dieser Tätigkeit bleibt jedoch das Recherchieren und Weitergeben von Informationen an ein bestimmtes Publikum bzw. das Erschliessen relevanter Information im Interesse der Öffentlichkeit.
An den regelmässig stattfindenden Redaktionssitzungen werden die Themen der nächsten Ausgabe besprochen. Die Redaktionsleitung und die Journalistinnen bringen Themen ein, die sich aufgrund aktueller Ereignisse aufdrängen. Danach wird entschieden, wer welches Thema angeht. Die Journalistinnen recherchieren zu einem Thema, führen Interviews und beginnen – oft unter hohem Zeitdruck – mit dem Schreiben des Artikels bzw. mit der Gestaltung des Radio- oder Fernsehbeitrags. Dabei vergegenwärtigen sie sich stets das Zielpublikum. Sie vermitteln das Thema so, dass es für ihre Zielgruppe verständlich ist. Sie achten auf einen hohen Informationsgehalt und eine klare Struktur, bauen einen Spannungsbogen ein und wählen einen geeigneten Einstieg und Schluss.
Zum Aufgabengebiet von textbasierten Journalisten gehört neben dem Verfassen von Artikeln, Reportagen oder Kommentaren für Online- und Printmedien auch das Redigieren von Agenturmeldungen sowie von Texten von Korrespondenten oder freien Mitarbeitenden. Die Texte werden bearbeitet, korrigiert und wenn nötig gekürzt.
Journalistinnen beim Fernsehen oder Radio setzen ihre Beiträge mit Bild- bzw. Tonmaterial um, welches sie alleine oder im Team vor Ort aufzeichnen. Video-Journalistinnen führen Interviews mit ihren Protagonisten, begleiten sie vor Ort und schneiden das Material zu einem Beitrag zusammen. Je nach Grösse des Unternehmens filmen sie selbst oder haben einen Kameramann oder eine Kamerafrau dabei. Häufig moderieren sie ihre Sendungen oder Sendeabschnitte selbst. Radio-Journalistinnen führen (Live-)Gespräche, realisieren Reportagen und schneiden ebenfalls Beiträge. Zudem wählen sie Agenturmeldungen aus, redigieren sie und lesen sie in den Nachrichten live am Sender.
Journalisten sind sich ihrer Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit bewusst. Die berufsethischen Normen des Schweizer Presserates bilden eine wichtige Grundlage für ihre Tätigkeit.