Lebensmitteltechniker/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Lebensmitteltechniker und Lebensmitteltechnikerinnen stellen Nahrungsmittel industriell her. Dazu verarbeiten sie landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Getreide, Milch, Fleisch, Obst oder Gemüse. Sie arbeiten in der Produktion, im Labor, im Management, im Verkauf oder in der Kundenberatung und übernehmen dort Führungsfunktionen. Die Berufsleute haben vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Wissenschaft, Wirtschaft und Technologie.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Industrielle Produktion
- die Verantwortung für eine Produktionsreihe übernehmen, das heisst, sich beispielsweise um das Trocknen, Konzentrieren, Pasteurisieren, Sterilisieren, Gefrieren, Filtrieren, Verpacken oder Konservieren von Produkten kümmern
- Produkte verbessern oder neue entwickeln und dabei ihre Nährstoffe berücksichtigen und die Lebensmittelvorschriften einhalten
- Mitarbeitende in der Herstellung, Verarbeitung und Verpackung führen, schulen und beraten
- Produktion planen, überwachen und kontrollieren und für einen reibungslosen Ablauf sorgen
- dafür sorgen, dass die Hygiene-, Qualitäts- und Sicherheitsvorschriften eingehalten werden
- Dokumente zur Qualitätssicherung auf dem neusten Stand halten
- auf Probleme und unvorhergesehene Ereignisse reagieren und Massnahmen ergreifen
- Produktionsprozesse in Bezug auf Sicherheit, Qualität, Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz optimieren
- Rohstoffe auswählen, einkaufen und deren Qualität überprüfen lassen
- Lagerbestände von Rohstoffen und Produkten verwalten
- bei der Entwicklung neuer Produkte oder Arbeitsmethoden mitarbeiten
- verantwortlich sein für die Wartung der Produktionsanlagen und die Instandhaltung der Räume
Entwicklung und Labor
- Produktqualität analysieren
- Automatisierungstechnologien und Dimensionierung von Produktionsanlagen (Anforderungen an Grösse und Kapazität) mitentwickeln und verbessern
- bei der Vorbereitung verschiedener Herstellungsverfahren mitarbeiten, bei denen zum Beispiel mechanische, thermische, chemische oder biochemische Techniken angewendet werden
Management
- Herstellungskosten und Rentabilität berechnen
- an Werbemassnahmen und dem Vertrieb von Produkten mitarbeiten
- sich für ökologische und nachhaltige Produktionsmethoden einsetzen, z. B. sparsam mit Ressourcen umgehen, umweltfreundliche Verpackungen verwenden oder Emissionen reduzieren