Leiter/-in Kindertagesstätte
Leitende einer Kindertagesstätte führen und organisieren familienergänzende Betreuungseinrichtungen. Sie planen den Personaleinsatz und sind verantwortlich für das pädagogische Konzept. Zudem vertreten sie die Institution nach aussen.
Tätigkeiten
Als Leitende von privaten und öffentlichen Kindertagesstätten (Kitas) für Vorschulkinder sind sie verantwortlich für einen reibungslos funktionierenden Betrieb. Sie beschäftigen sich mit personellen, administrativen, wirtschaftlichen und pädagogischen Aufgaben. In grösseren Kitas mit mehreren Kindergruppen steht oft die Betriebsführung im Vordergrund, in kleineren Betrieben übernehmen sie auch Betreuungsaufgaben.
Eine zentrale Funktion von Kitaleitenden ist die pädagogische Führung. Sie entwickeln und realisieren zusammen mit der Trägerschaft das pädagogische Konzept und das Leitbild, das dem Personal als Grundlage für die professionelle Arbeit mit den Kindern dient. Sie unterstützen die Betreuungspersonen bei der Umsetzung der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung und gewährleisten, dass sich die Kinder optimal entwickeln und entfalten können.
Je nach Grösse arbeiten in einer Kita nicht nur Fachpersonen, sondern auch Lernende, Studierende Kindererziehende HF oder Praktikanten und Praktikantinnen. Zudem können auch administrative Mitarbeitende, Reinigungskräfte sowie Koch- und Küchenpersonal in einer Kita angestellt sein. Kitaleitende rekrutieren und führen das Personal, machen die Einsatzplanung, leiten Teamsitzungen und gewährleisten eine kompetente Ausbildung der Lernenden und Studierenden.
In der Betriebsführung übernehmen Kitaleitende verschiedene Aufgaben: Sie planen zum Beispiel die Finanzen, organisieren betriebliche Abläufe sowie Aufgaben, kümmern sich um die Infrastruktur und regeln Ein- und Austritte der Kinder. Durch eine entsprechende Planung und nötigenfalls gezielte Öffentlichkeitsarbeit sorgen sie für eine möglichst gute Auslastung. Zuständig sind sie auch für die Sicherung der Qualität und die kontinuierliche Weiterentwicklung ihres Betriebs. Hinzu kommen je nach Organisationsform administrative und buchhalterische Aufgaben.
Da viele Kindertagesstätten subventionierte Plätze oder Kontingente für Firmen anbieten, gehören oft auch Verhandlungen mit Behörden, Geldgebern oder Unternehmen zu ihrem Berufsalltag. Zudem pflegen Kitaleitende den Kontakt zu den Eltern der Kinder und vertreten ihre Institution gegen aussen.