Schulleiter/-in
Schulleitende sind für die betriebliche Führung einer Schule oder einer Schuleinheit verantwortlich. Sie sichern die pädagogische Qualität, führen das Personal, machen die Budget- und Infrastrukturplanung und vertreten ihre Schule nach aussen.
Tätigkeiten
Schulleitende übernehmen alleine oder im Team die betriebliche Leitung von Schulen aller Stufen, vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe II. Oftmals werden auch mehrere Schulen zu einer Schuleinheit zusammengefasst.
Je nach Organisationsstruktur und politischen Rahmenbedingungen sind die Aufgaben und Kompetenzen von Schulleitenden enger oder weiter gefasst. Generell sind sie für die Schulleitung in personeller, organisatorischer, administrativer und pädagogischer Hinsicht zuständig.
Schulleitende sind verantwortlich dafür, dass ihre Schule ein pädagogisches Profil entwickelt. Gemeinsam mit dem Lehrerkollegium setzen sie längerfristige strategische Ziele fest, erstellen zum Beispiel Leitbild, Betriebskonzept und Schulprogramm und setzen diese um. Sie sorgen für ein gutes Schulklima und für einen adäquaten Umgang mit Konflikten, etwa bei disziplinarischen, Sucht- oder Gewaltproblemen. Sie sichern die Qualität einer Schule, wobei sie die Bedürfnisse von Schulbehörde, Lehrerschaft, Eltern sowie Schülerinnen und Schülern berücksichtigen. Hierzu erarbeiten sie Konzepte zur Prozess- und Selbstevaluation. Bei der Erarbeitung von Zielsetzungen beziehen sie die neusten Ergebnisse der Bildungsforschung mit ein.
Schulleitende sind für die Personalführung zuständig. Sie planen den Personalbestand vorausschauend, stellen Mitarbeitende an, fördern und unterstützen diese. Sie wirken mit bei deren Beurteilung, führen Gespräche und vereinbaren Ziele. Grosses Gewicht hat dabei die Teamentwicklung.
Eine wichtige Rolle spielt die Schulorganisation. Schulleitende koordinieren beispielsweise die Administration und den Hausdienst, erheben die Betriebsdaten und erstellen das Jahresbudget. Sie teilen Klassen und Pensen zu, planen die Stundenpläne, organisieren gemeinsame Schulanlässe und kümmern sich um die Infrastruktur.
Schulleitende vertreten ihre Schule nach aussen. Durch eine angemessene Informationspolitik pflegen sie die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Erziehungsberechtigten, Schulpflege und Behörden, Fachleuten sowie mit den Medien.