Ludothekar/-in
Ludothekare und Ludothekarinnen betreiben Ausleihstellen für Spielsachen und Spiele aller Art für alle Altersklassen. Zu ihren Aufgaben gehören die Bewirtschaftung des Bestandes, das Ausleihwesen und die Spielberatung.
Tätigkeiten
In einer Ludothek werden Spiele und Spielsachen ausgeliehen wie in einer Bibliothek Bücher. Kinder, Jugendliche und Erwachsene können gegen eine geringe Gebühr Gesellschaftsspiele, Rollen- und Bewegungsspiele, Baukästen, Kinderfahrzeuge, elektronische Spiele, Puppenspiele, Zubehör für Partys und vieles mehr mit nach Hause nehmen und ausprobieren. Mit ihrem vielseitigen Angebot fördern Ludotheken das Spielen als aktive Freizeitbeschäftigung und wichtiges Kulturgut. Zudem sind sie ein Treffpunkt für die Bevölkerung.
Ludothekarinnen organisieren und betreiben diese Einrichtungen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen im Spielbereich können sie ihre Kundschaft bei der Auswahl der Spiele beraten, Spielregeln erklären und auf spezielle Tricks aufmerksam machen. Durch den regelmässigen Einkauf von Spielmaterial sorgen sie für ein attraktives und aktuelles Angebot. Sie gehen dabei auf die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden ein und beachten die Trends auf dem Spielzeugmarkt. Es gilt, das zur Verfügung stehende Budget optimal einzusetzen.
Ludothekare katalogisieren das neue Spielmaterial und rüsten es aus. Das heisst, sie erfassen den Inhalt, geben den Spielen Nummern, fassen Schachteln ein, verpacken Kleinteile, kleben das Inhaltsverzeichnis der Spiele in die Schachtel und schauen allgemein darauf, dass das Spielmaterial übersichtlich und praktisch verpackt ist.
Ludothekarinnen betreuen die Kundenkartei und arbeiten in der Ausleihe. Bei der Rücknahme werden die Spiele genau kontrolliert, wenn nötig gereinigt und repariert und wieder präsentiert. Ausserdem führen Ludothekarinnen verschiedene Spielveranstaltungen durch und arbeiten mit Schulen, Kindergärten und anderen Organisationen zusammen. Immer mehr Ludotheken bieten Raum zum Spielen vor Ort.
Administrative Arbeiten wie Korrespondenz und Buchführung können dazukommen. Je nach Grösse und Organisation der Ludothek und den örtlichen Bedingungen befassen sich Ludothekare auch mit Öffentlichkeits- und Medienarbeit.