Mediator/-in
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Mediatoren und Mediatorinnen helfen Personen, Unternehmen und Institutionen bei der Lösung von Konflikten zwischen mehreren Parteien. Sie stellen den Dialog zur Suche nach einvernehmlichen Lösungen her und achten auf Unparteilichkeit und Fairness bei der Mediation. Sie garantieren die Vertraulichkeit der Verhandlungen. Manchmal erfordert der Beruf eine Spezialisierung in einem bestimmten Bereich, etwa Familie, Schule, Strafrecht oder Handel.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Vorbereitung und Planung verschiedener Schritte der Mediation
- die verschiedenen Aspekte eines Konflitks in Erfahrung bringen
- Bestandsaufnahme der Fakten, Gefühle und Bedürfnisse der beteiligten Parteien machen
- Einverständniserklärung zur Mediation verfassen, in welcher der Konfliktgegenstand, die mögliche Beteiligung anderer Personen wie Ehepartner, Anwälte, Expertinnen und die Kostenaufteilung festgehalten werden
- Akten studieren und Strategien festlegen
Unterstützung bei der Lösungssuche
- Forderungen aufnehmen und bei Bedarf umformulieren, um die Absichten zu klären und Missverständnisse oder Fehlinterpretationen zu vermeiden
- Details wahrnehmen und auf Gesten und Haltung der Beteiligten achten
- Kommunikation regulieren, damit alle angehört werden und zu Wort kommen
- Verdächtigungen, Verallgemeinerungen, Drohungen benennen und vermeiden sowie Missverständnisse klären oder beseitigen
- Diskussionen auf die gemeinsamen Interessen und Bedürfnisse der Parteien kanalisieren, um die Suche nach einer Lösung zu unterstützen
- Lösungssuche begleiten und die Parteien darin bestärken, das gegenseitige Vertrauen wiederherzustellen
- alternative Lösungen vorschlagen, um festgefahrene Situationen zu lösen und dabei die Interessen aller Parteien berücksichtigen
- mögliche äussere Einflüsse von Parteien berücksichtigen, die während der Verhandlungen nicht anwesend sind, aber trotzdem die Entscheidungsfindung beeinflussen
Umsetzung einer Vereinbarung
- Lösungsmöglichkeiten bewerten und die Parteien bei der Wahl der zutreffendsten Lösung unterstützen
- gewählte Lösung umsetzen und bei Bedarf Expertinnen und Experten, etwa Juristinnen oder Wirtschaftsprüfer, beziehen, um alle Aspekte einer Vereinbarung überprüfen zu lassen
- Vereinbarung, die für alle Beteiligten verbindlich ist, aufsetzen oder durch Fachpersonen aufsetzen lassen