Netzelektrikermeister/-in HFP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Netzelektrikermeisterinnen und Netzelektrikermeister sind verantwortlich für den Bau, Betrieb und Unterhalt von Netzinfrakstrukturanlagen. Sie sorgen für den reibungslosen Transport und die Verteilung von elektrischer Energie und Telekommunikationsdienstleistungen. Sie leiten, planen und überwachen Projekte und führen Mitarbeitende.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Aufträge vorbereiten
- Wünsche der Kundschaft aufnehmen und sie in die Projektplanung integrieren
- Kundschaft beraten, etwa zu neuen Technologien oder zu Umsetzungsmöglichkeiten der Wünsche
- Terminpläne für Netzinfrastrukturprojekte erstellen und Arbeitsaufträge mit Mitarbeitenden besprechen
- an Sitzungen mit Fachleuten aus anderen Unternehmen teilnehmen oder sie leiten
Aufträge durchführen
- Projektbeteiligten Aufgaben zuweisen und sie in die nötigen Arbeitstechniken einführen sowie Aufgaben überwachen und kontrollieren
- Projektfortschritt dokumentieren, mit Schwerpunkt auf Kosten, Termine und Qualität
- Massnahmen für Projekte anpassen, wenn die Projektpläne nicht eingehalten werden können
- Kundschaft über die Projektfortschritte informieren
- gesetzliche Vorgaben zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz einhalten, zum Beispiel SUVA-Normen oder SIA-Normen, also Normen des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins
Aufträge abschliessen
- Soll- und Ist-Zustand vergleichen, zum Beispiel Projektpläne mit Arbeitsrapporten vergleichen oder Qualität der ausgeführten Arbeiten beurteilen
- Netzanlagen durch die Kundschaft abnehmen lassen
- Schlussabrechnungen überprüfen
Fachrichtung Energie
- Energienetze planen, betreiben und instand halten
- sicherstellen, dass die Energienetze stabil Strom zur Verfügung stellen
- Auswirkungen von Energieerzeugungsanlagen, zum Beispiel Photovoltaik- oder Windkraftanlagen, auf das Versorgungsnetz beurteilen und Massnahmen entwickeln, wenn zu viel Strom im Netz vorhanden ist
- Stromnetzausfallzeiten minimieren und bei Stromausfällen möglichst rasch nach Lösungen suchen
Fachrichtung Telekommunikation
- verschiedene Projektvarianten auf ihre Umweltverträglichkeit überprüfen und Projekte auswählen, welche die Umwelt möglichst wenig belasten
- Telekommunikationsnetze so planen, dass sie möglichst wirtschaftlich sind und gleichzeitig leistungsstark und zuverlässig sind sowie die Netze instand halten
- Netzausfallzeiten minimieren und bei Netzausfällen möglichst rasch nach Lösungen suchen