Optometrist/-in FH
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Optometristinnen und Optometristen sind erste Ansprechpersonen für Menschen mit Sehproblemen und Augenerkrankungen. Sie führen Untersuchungen durch, messen die Sehschärfe und beraten Personen, zum Beispiel bei der Wahl einer passenden Sehhilfe.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Augen untersuchen
- Untersuchungen durchführen, um Augenerkrankungen frühzeitig zu erkennen
- Personen mit Sehproblemen untersuchen, zum Beispiel den Augendruck oder die Sehschärfe messen
- erkennen, wenn sich das Auge wegen einer Erkrankung verändert, etwa bei einer Störung des Stoffwechsels
- Medikamente wie Augentropfen zur Pupillenerweiterung korrekt einsetzen und vorher mögliche Allergien und Nebenwirkungen abklären
Beraten
- Menschen mit Sehproblemen beraten und dabei die Beschwerden sowie die Resultate der Untersuchungen berücksichtigen
- Patientinnen erklären, wie sich ihre Krankheit entwickeln kann und welche Auswirkungen sie auf das Auge hat
- passende Behandlungen empfehlen
- Patienten bei Bedarf an eine Fachärztin oder einen Spezialisten überweisen
- Tipps für die Augengesundheit geben, zum Beispiel die geeignete Beleuchtung am Arbeitsplatz erklären
Brillen und Kontaktlinsen
- Werte ermitteln, die es für die Brille oder Kontaktlinsen braucht, beispielsweise die Stärke der benötigten Korrektur oder die Form und Grösse der Hornhaut
- bei der Wahl einer passenden Sehhilfe beraten, zum Beispiel Kontaktlinsen, Brillen mit Gleitsichtgläsern oder Brillen mit speziellen Beschichtungen
- erklären, wie man Brillen und Kontaktlinsen im Alltag einsetzt, pflegt und reinigt
- regelmässige Kontrollen durchführen und überprüfen, ob sich die Werte verändert haben
Führungsaufgaben im Fachgeschäft
- Produkte für das Geschäft auswählen und mit Lieferanten verhandeln
- Finanzen des Geschäfts im Blick behalten und Massnahmen ergreifen, etwa Preise anpassen oder Werbung machen
- Lernende ausbilden und neue Mitarbeitende einstellen