Orthoptist/-in HF
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Orthoptistinnen und Orthoptisten erkennen und behandeln Sehstörungen wie Schielen, Schwachsichtigkeit, mangelnde Koordination beider Augen oder Augenmuskelstörungen. Die verantwortlichen Fachärztinnen für Ophthalmologie überweisen ihnen Patienten aller Altersgruppe, welche die Berufsleute mithilfe geeigneter Instrumente untersuchen. Sie führen ausserdem Rehabilitationsübungen durch, um das Sehvermögen beizubehalten oder zu verbessern und um Einschränkungen im Alltag vorzubeugen.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Untersuchung und Diagnose
- Augenbewegungen der Patientinnen messen und analysieren, zum Beispiel die Sehschärfe, den Schielwinkel, die Augenstellung und -beweglichkeit, die Zusammenarbeit beider Augen oder das räumliche Sehen
- Auswirkungen von Sehbeschwerden erfragen, zum Beispiel Kopfschmerzen, Ermüdung der Augen, verschwommenes Sehen oder tränende Augen
- medizinische Vorgeschichte abklären, zum Beispiel die Dauer der Sehstörung, mögliche Ursachen wie Unfall und Krankheit oder erbliche Vorbelastung
- auf der Basis der Daten eine Diagnose stellen
Behandlung
- in Absprache mit Fachärzten für Ophthalmologie (Augenärzte) eine Therapie vorschlagen und planen
- Behandlung durchführen, beispielsweise bei Sehschwäche, zur Wiederherstellung der Koordination beider Augen, zur Verbesserung des Sehkomforts oder zur Überwachung der Entwicklung von Augenmuskellähmungen
- Patientinnen anleiten, damit sie eigenständig Übungen zur Verbesserung der Augenmuskeln durchführen können
- Sehleistung der Patienten verbessern, indem sie ihnen Strategien zum Lesen und Schreiben, zur Blicklenkung oder zur visuellen Lokalisierung aufzeigen
- bei Bedarf Augenärtzinnen bei Operationen assistieren
Prävention
- an Informations- und Präventionsprojekten für Kinder mitarbeiten
- Sehtests in Kindergärten und Grundschulen sowie in pädiatrischen (kinderärztlichen) Praxen durchführen
Administrative Arbeiten
- Patientendossiers führen und aktuell halten
- orthoptische Berichte verfassen und den Behandlungsverlauf dokumentieren