Raumausstattermeister/-in HFP
Diesen Beruf von meiner Merkliste entfernen
Diesen Beruf auf meine Merkliste setzen
Raumaustattungsmeisterinnen und Raumaustattungsmeister leiten Teams oder Betriebe der Einrichtungsbranche organisatorisch, fachlich und administrativ. Sie leiten und verantworten komplexe Projekte der Raumgestaltung und -einrichtung. Weiter übernehmen die Berufsleute den Kontakt und die Beratung von Kundschaft und kümmern sich um Aufgaben im Bereich Finanzen, Marketing, Betriebsorganisation und Verkauf.
Tätigkeiten
Sie üben folgende Tätigkeiten aus:
Führungsaufgaben
- Mitarbeitende des eigenen Betriebs oder einer Abteilung führen, zum Beispiel Raumausstatter oder Handwerkerinnen
- Zusammenarbeit mit externen Fachpersonen wie Innenarchitektinnen oder Baufachleuten sowie Lieferanten organisieren, koordinieren und die Kontakte mit ihnen pflegen
- gute finanzielle Situation des Betriebs gewährleisten und dafür zum Beispiel Jahresbilanzen analysieren, Budgets erstellen und bei Bedarf Verbesserungen umsetzen und überprüfen
- Massnahmen planen und umsetzen, damit der Betrieb auf dem Markt gut positioniert ist, etwa Kundschaft anwerben und eine Strategie für das Marketing ausarbeiten
- Investitionen im Unternehmen planen und umsetzen, zum Beispiel die finanzielle Situation beurteilen oder Bereiche benennen, wo sich das Unternehmen verbessern kann
Planung und Beratung
- Kundschaft bei der Wahl von passenden Farben und Materialien sowie zu Einrichtungsstilen, Möbeln und Dekorationen beraten
- Bedürfnisse und Vorstellungen der Kundschaft analysieren und bestmöglich umsetzen
- Raumplanungs-Projekte planen und leiten
- Raumkonzepte erstellen, konkrete Gestaltungsvorschläge machen und der Kundschaft Material- und Farbmuster zeigen und erklären
- Kostenvoranschläge und Offerten erstellen
Umsetzung und Kontrolle
- Arbeiten in der Werkstatt und auf der Baustelle koordinieren und bei Bedarf extern in Auftrag geben, z. B. Wand- und Bodenbelägen montieren, Polsterarbeiten an Möbeln ausführen oder Sonnenschutzsystemen anfertigen
- sicherstellen, dass alle Arbeiten fachgerecht und innerhalb der Fristen ausgeführt werden
- sicherstellen, dass die Qualität der Arbeiten und Materialien stimmt
- Einhaltung von Sicherheitsstandards und Normen garantieren
- abgeschlossene Projekte dokumentieren
- die Räumlichkeiten der Kundschaft präsentieren und übergeben