Sanitärmeister/-in HFP
Sanitärmeister/innen leiten einen Installationsbetrieb der Sanitärbranche. Sie akquirieren Aufträge, erstellen Offerten, führen die Mitarbeitenden, pflegen den Kundenkontakt und sind für die gesamte Auftragsabwicklung verantwortlich.
Tätigkeiten
Sanitärmeister/innen führen einen eigenen Betrieb oder sind in einem Unternehmen der Sanitärbranche in leitender Funktion angestellt. In kleineren Betrieben sind sie an der Ausführung von praktischen Arbeiten beteiligt. Den grössten Teil ihrer Arbeitszeit benötigen sie jedoch für die Unternehmensführung.
Sanitärmeister/innen betreuen einen Auftrag von der Projektierung über die Ausführung bis zur Fertigstellung und Abrechnung. Sie erarbeiten Offerten und beraten ihre Kunden in Bezug auf die Vor- und Nachteile verschiedener Ausführungsmöglichkeiten. Nach Auftragserteilung berechnen und bestellen sie das Material, fertigen Montagepläne an und planen die Einsätze der Mitarbeitenden.
Durch regelmässige Besuche auf der Baustelle stellen Sanitärmeister/innen sicher, dass die Arbeiten fach- und termingerecht ausgeführt werden können. Sie leiten ihre Mitarbeitenden und Lernenden an und stehen in Kontakt mit den anderen Baufachleuten und der Bauführung. Auf der Baustelle überprüfen sie auch, ob die geltenden Normen und Richtlinien sowie die Massnahmen zur Unfallverhütung eingehalten werden.
Nach Abschluss der Installationsarbeiten sorgen Sanitärmeister/innen dafür, dass die ausgeführten Arbeiten in Rechnung gestellt werden. Im Büro erledigen sie auch andere administrative Arbeiten sowie Aufgaben der Unternehmensführung. Sie kalkulieren Lagerhaltungs- und Einkaufskosten, erledigen die Lohnabrechnungen, rechnen mit den Sozialversicherungen ab, erstellen die Jahresabschlüsse und planen Werbemassnahmen. Im Rahmen der Personalführung befassen sie sich mit der Personalbeschaffung, der Instruktion, Förderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie der Betreuung der Lernenden.
Sanitärmeister/innen vertreten ihr Unternehmen gegen aussen. Sie betreuen bestehende Kunden und akquirieren neue, verhandeln mit Lieferfirmen, kümmern sich um die Öffentlichkeitsarbeit und führen Besprechungen mit Bauherren und Architektinnen.