Sanitärplaner/-in HFP
Sanitärplaner und Sanitärplanerinnen projektieren komplexe Kalt-, Warmwasser- oder Erdgasinstallationen, Entwässerungs- oder thermische Solaranlagen. Sie sind in Planungs- und Installationsunternehmen in leitender Funktion tätig oder führen einen eigenen Betrieb.
Tätigkeiten
Sanitärplaner sind Fachleute im Bereich Wasser-, Abwasser- und Gasleitungssysteme. Sie betreuen einen Auftrag von der Planung über die Ausführung bis hin zur Abrechnung. Auf den Baustellen instruieren sie die Mitarbeitenden und sind Ansprechpartner für Baufachleute, Bauherrschaft, Architektur- und Planungsbüros. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen der Gebäudetechnik verfügen sie über Basiswissen im Brandschutz sowie in der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Kälte- und Elektrotechnik.
Sanitärplanerinnen planen und realisieren komplexe Sanitäranlagen. Sie koordinieren die Inbetriebnahme und erstellen die dazugehörigen Betriebs- und Unterhaltsdokumente. Bei Umbauten und den bereits bestehenden Sanitäranlagen überprüfen sie die Instandhaltung und leiten die nötigen Optimierungsarbeiten ein.
Sanitärplaner stellen durch regelmässige Besuche auf der Baustelle sicher, dass die Arbeit fach- und termingerecht erledigt wird. Sie überprüfen die Einhaltung der geltenden Richtlinien zum Umwelt-, Gesundheits- und Sicherheitsschutz. Sie sind vertraut mit der Personalplanung, Personalführung, Personalentwicklung sowie der Betreuung von Lernenden. Je nach Bauprojekt arbeiten sie eng mit der Wasserversorgung oder der Erdgasversorgung zusammen.
Im Betrieb übernehmen Sanitärplanerinnen in der Regel die Berechnung der Installation und das Erstellen der Materiallisten. Sie bereiten die Montagearbeiten vor, beispielsweise einer Wärmepumpe für die Trinkwassererwärmung oder einer Abwasserinstallation. Dafür legen sie den Zeitplan fest und koordinieren den Personaleinsatz.
Die Arbeit von Sanitärplanern und Sanitärplanerinnen kann je nach Position auch kaufmännische Arbeiten beinhalten. Sie übernehmen Aufgaben der Unternehmens- und Personalführung. In der Unternehmensführung nehmen sie eine ganzheitliche Sicht auf das Unternehmen ein, damit sie Auswirkungen unterschiedlicher Situationen auf den Gesamtbetrieb beurteilen und tragfähige Entscheidungen treffen können. Neben der Unternehmenspolitik kümmern sie sich auch um Werbung und Marketing.