Schweissfachmann/-frau BP / International Welding Specialist
Schweissfachleute übernehmen die Schweissaufsicht in Unternehmen des Stahl-, Maschinen-, Apparate- und Fahrzeugbaus. Sie überwachen die Schweissarbeiten, kontrollieren geschweisste Bauteile und kümmern sich um die Qualitätssicherung.
Tätigkeiten
Die Schweisstechnik ist weltweit reglementiert und normiert. Betriebe, die Schweisskonstruktionen herstellen, beschäftigen deshalb Schweissfachleute, die als ausgewiesene Spezialisten und Spezialistinnen dafür sorgen, dass die Arbeiten einwandfrei ausgeführt werden und den nationalen sowie internationalen Normen entsprechen.
Schweissfachleute planen die auszuführenden Arbeiten, wobei sie neben fertigungstechnischen auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen. Aufgrund von technischen Zeichnungen und Auftragsangaben prüfen sie die Machbarkeit und helfen bei der Auswahl der zu verwendenden Materialien. Sie bestimmen die geeigneten Schweissverfahren. Neben den Verfahren wie Lichtbogen- oder Gasschweissen von Stählen kennen sie auch Spezialverfahren sowie Verfahren zum Schweissen von Aluminium, weiteren Nichteisenmetallen und Kunststoffen. Schweissverfahren setzen sie so ein, dass optimale Resultate erzielt und Folgeschäden wie Korrosion oder Brüche vermieden werden. Möglich ist dies zum Beispiel durch die gezielte Steuerung der Schweissparameter und die Wahl von Schweisszusatzstoffen und der Abkühlmethode.
Zu den Hauptaufgaben von Schweissfachleuten gehört die Überwachung der Schweissarbeiten, die von geprüften Schweissern und Schweisserinnen ausgeführt werden. Sie kontrollieren die Qualität und überprüfen die Werkstoffe und Schweissverbindungen auf mögliche Fehler wie Risse oder falsche Nahtausführungen. Dafür stehen ihnen diverse Methoden zur Verfügung: Sicht-, Magnetpulver- oder Ultraschallprüfungen. Sie dokumentieren die Schweissdaten und bestätigen, dass die Ausführung normenkonform ist. Zudem instruieren sie Mitarbeitende, sorgen für eine angemessene Werkstatteinrichtung und stellen die Rückverfolgbarkeit der Werkstoffe und Zertifikate sicher.
Schweissfachleute sind dafür verantwortlich, dass Bestimmungen zu Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz eingehalten werden. Höchste Sicherheitsstandards müssen erfüllt werden, wenn zum Beispiel Teile von Bauwerken, Schienenfahrzeuge, Krane oder Behälter und Rohre für die chemische Industrie oder für Kernkraftwerke geschweisst werden.