Stuckateurmeister/-in HFP
Stuckateurmeisterinnen und Stuckateurmeister leiten einen Gipserbetrieb. Sie befassen sich mit der Unternehmensführung, der Personalführung, kaufmännischen und administrativen Aufgaben sowie mit der gesamten Auftragsabwicklung.
Tätigkeiten
Im Gipsergewerbe geht es um das Anbringen von Verputzen an Wänden, Decken und Fassaden. Ausserdem werden Decken-, Wand- und Bodenkonstruktionen aus Gipsplatten in Trockenbauweise erstellt, Isolationen angebracht oder manchmal auch speziellere Arbeiten wie Stuckaturen angefertigt.
Stuckateurmeisterinnen und Stuckateurmeister führen ein eigenes Geschäft oder sind in leitender Funktion angestellt. Sie betreuen einen Auftrag von der Projektierung bis zur Fertigstellung und Abrechnung. Sie holen Aufträge herein, verhandeln mit der Kundschaft und erstellen Offerten. Für die gewünschten baulichen Massnahmen erarbeiten sie Vorschläge und beraten die Auftraggebenden zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Möglichkeiten. Sie berechnen das benötigte Material, erstellen Terminpläne, teilen die Mitarbeitenden ein, disponieren Geräte und Hilfsmittel, steuern die Arbeitsabläufe und instruieren die Mitarbeitenden.
Durch regelmässige Besuche auf der Baustelle stellen Stuckateurmeisterinnen und Stuckateurmeister sicher, dass die Arbeiten fach- und termingerecht erledigt werden können. Sie stehen in Kontakt mit den anderen Baufachleuten und der Bauleitung. Ausserdem überprüfen sie die Einhaltung der geltenden Normen und Richtlinien sowie die Massnahmen zur Unfallverhütung.
In Kleinbetrieben arbeiten Stuckateurmeisterinnen und Stuckateurmeister zum Teil auf der Baustelle praktisch mit. Der grösste Teil ihrer Tätigkeit wird jedoch durch die Unternehmensführung und durch kaufmännische Aufgaben in Anspruch genommen. Sie befassen sich mit dem Finanz- und Rechnungswesen, führen die Buchhaltung, erstellen Jahresabschlüsse und erledigen die Lohnabrechnungen. Sie kalkulieren zudem Kosten und erstellen Offerten.
Stuckateurmeisterinnen und Stuckateurmeister vertreten das Unternehmen gegen aussen. Sie befassen sich mit der Kundenakquisition, Kundenbetreuung und Öffentlichkeitsarbeit, verhandeln mit Lieferanten und führen Besprechungen mit Bauherrschaften und Architektinnen. In Fragen der Personalführung kennen sie sich aus. Sie sind verantwortlich für die Personalbeschaffung, die Instruktion, Förderung und Qualifizierung der Mitarbeitenden sowie die Ausbildung der Lernenden.